Truppenübungsplatz Ohrdruf Wolfshybriden dürfen weiter geschossen werden

Die Jagd auf die Wolfshybriden auf dem Bundeswehr-Übungsplatz Ohrdruf im Kreis Gotha kann auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Wie ein Sprecher des Umweltministeriums MDR THÜRINGEN bestätigte, hat das Landesverwaltungsamt noch im Dezember vergangenen Jahres den Abschuss bis zum 31. Dezember 2019 genehmigt.

Der Abschuss sei notwendig, weil bisher alle Fangversuche gescheitert sind. Laut Umweltministerium drängt die Zeit. In diesen Tagen beginnt die Paarungszeit der Wölfe, die sogenannte Hauptranz, und währt bis in den März. Deshalb besteht die Gefahr, dass die Wölfin mit ihrem Sohn neue Wolfs-Hund-Mischlinge zeugt. Das Landesverwaltungsamt wollte die Abschusserlaubnis zunächst nicht verlängern. Das Amt hatte dies mit dem Ermittlungsverfahren gegen Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) begründet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt außer gegen die Ministerin auch gegen mehrere Mitarbeiter, und zwar wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Nachdem drei der sechs Hybriden geschossen wurden, waren im Frühjahr 2018 über 120 Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft Erfurt eingegangen.

Den Angaben nach zeigen Fotofallen seit Monaten nur noch das Muttertier mit einem Jungtier. Von zwei weiteren Nachkommen fehlt jede Spur. Ob sie abgewandert sind, ist aber unklar. Es werde weiterhin versucht, die Tiere lebend einzufangen, um sie anschließend in den Bärenpark nach Worbis in Nordthüringen zu bringen, hieß es aus dem Ministerium.

2017 waren in Thüringen rund 80 Schafe und Ziegen von Wölfen gerissen worden. 2018 sind es etwas mehr als 50 getötete Tiere gewesen. Zum Schutz von Schafen und Ziegen will das Ministerium künftig spezielle höhere Weidezäune vollständig finanzieren, bisher waren es 75 Prozent. Das sieht die neue Wolfs- und Luchsrichtlinie vor. Schäfer sollen auch dann Geld erhalten, wenn ihre Muttertiere nach Wolfsattacken nicht lammen.

Quelle: MDR THÜRINGEN

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | THÜRINGEN JOURNAL | 16. Januar 2019 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Basketball 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Thüringen

Öffentliches Balletttraining am Theater Gera (01.10.2023) 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Das Thüringer Staatsballett hat am Vormittag öffentlich vor dem Theater in Gera geprobt, um auf die vielen Veranstaltungen in der kommenden Woche aufmerksam machen.

MDR FERNSEHEN So 01.10.2023 19:00Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-ballett-festwoche-veranstaltungen-probe-draussen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
 Bereitschaft 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Autotuner 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Hunderte Fahrer haben sich am Sonntag mit ihren modifizierten Fahrzeugen in Erfurt getroffen. Eingeladen hatte ein hiesiger Tuning-Club.
Bei Wettbewerben wurde unter anderem der lauteste Auspuff ermittelt.

MDR FERNSEHEN So 01.10.2023 19:00Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-760014.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video