Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vor 20 Jahren trafen sich Mafia-Fahnder zu einer geheimen Klausurtagung im Thüringer Wald. Die internen Protokolle von damals offenbaren: Das Thüringer LKA hatte eine Quelle im Umfeld der italienischen Mafia in Erfurt.
Zum Weltbienentag rücken wir die Leistung der Insekten für unsere Ökosysteme und auch für uns Menschen in den Fokus. Denn letztlich hängt auch unser eigenes Überleben von der Bestäubungsleistung der Bienen ab.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 20.05.2022 19:00Uhr 03:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein 68-jähriger Mann hat mit einem Luftgewehr einen Feuerwehreinsatz im Kreis Gotha behindert. Nach einem Scheunenbrand wollte er sein Hab und Gut retten und war offenbar mit den Löscharbeiten nicht einverstanden.
7.000 Menschen starben in nur fünf Monaten im Konzentrationslager Ohrdruf. Doch das Lager geriet in Vergessenheit. Das will das Projekt "Deutsche Erinnerungslücke KZ Ohrdruf" ändern.
In der Umgebung der großen Konzentrationslager wie Buchenwald gab es oft viele kleinere Außenlager. Was im KZ Ohrdruf passierte, ist heute fast vergessen. Ein Projekt der Stiftung Schloss Friedenstein will das ändern.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 18.05.2022 19:00Uhr 02:36 min
Um Menschen mit Behinderungen Beschäftigung und Teilhabe zu ermöglichen, betreibt die Diakonie in Mechterstädt und Gotha große Werkstätten. Deren 20. Jubiläum wurde nun groß gefeiert.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 18.05.2022 19:00Uhr 03:02 min
Im Landkreis Gotha fuhren am Wochenende 300 Nachwuchssportler aus sechs Ländern um die Wetter. Bei der 22. TMP Jugendtour in Weingarten zeigte auch der Radsport-Nachwuchs aus Thüringen sein Können.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 15.05.2022 19:00Uhr 01:56 min
Neben Bad Frankenhausen, Rudolstadt und Schmalkalden hat sich auch in Gotha in den letzten Jahren einiges am Stadtbild geändert. Das Geld dafür kam unter anderem vom Bund: Wir haben uns die Ergebnisse angesehen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 14.05.2022 19:00Uhr 02:03 min
Kultur
Nach dem überraschenden Rücktritt von Deniz Yücel als Präsident der Schriftstellervereinigung PEN in Gotha am Freitagabend braucht der Verband eine Neuausrichtung. Yücels Rücktritt erfolgte nach schweren Streitigkeiten.
Das frühere Kurheim "Charlotte" in Bad Liebenstein soll endlich verkauft werden. Ein Investor will Millionen investieren, das Gebäude in der einstigen Form wiederaufbauen und Senioren-Wohngemeinschaften errichten.
Der einst hochverschuldete Düngemittel- und Salzkonzern K+S hat nach eigenen Angaben eine Trendwende geschafft. 2022 könnte er sogar Rekordgewinne verzeichnen - auch wegen des Kriegs in der Ukraine.
Bei einem Rechtsrock-Konzert in Eisenach sollen offenbar auch Spenden für inhaftierte Neonazis gesammelt worden sein. Auch ein mutmaßlicher Unterstützer des rechtsextremen NSU soll zugegen gewesen sein.
Mehr als doppelt so schnell wie erlaubt ist ein 18-jähriger Autofahrer durch Bad Salzungen gerast. Der junge Mann wurde nach Polizeiangaben am Samstagabend mit 115 km/h geblitzt.
In Eisenach hat BMW vor fast 100 Jahren erstmals Autos gebaut. 1992 folgte der Neuanfang vor den Toren der Stadt. Mit seinen Presswerkzeugen prägt das Werk Eisenach seit 30 Jahren das Design vieler Fahrzeuge.
Die Sanierung der Eisenacher Mosewaldschule wird voraussichtlich ein halbes Jahr später beendet als geplant.
Hanna Heiderich aus Oechsen in der Rhön ist unsere Thüringerin des Monats April. Sie ist eine von vielen Engagierten, die sich um Hilfstransporte für die Ukraine gekümmert haben und selbst vor Ort waren.
Am Thüringer Verfassungsgerichtshof wird eine Klage der ÖDP gegen den Landtag verhandelt. Die Partei bemängelt die Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen auf ihre Unterstützungsunterschriften für die Kreistagswahl 2021.