Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Stadt und Land – Geschichte und Gegenwart – Berlin und Brandenburg – nirgendwo sonst als auf dem Mauerweg kann man all das auf 160 Kilometern mit dem Rad erfahren – dem Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer folgend.
Mi 02.06.2021 10:03Uhr 05:02 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Viele Thüringer haben seit Monaten eine voll funktionsfähige Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, aber der Anschlussnetzbetreiber bekommt die Anlagen einfach nicht ans Netz. Doch woran liegt das?
Seit Monaten kennen die Preise für Lebensmittel in Deutschland nur eine Richtung: nach oben. Dabei müssten wir eigentlich noch viel mehr für Äpfel, Fleisch & Co. zahlen. Warum? Prof. Tobias Gaugler rechnet uns das vor.
Wenn Kinder sich nicht so verhalten, wie es Erwachsene wollen, weiß Erziehungsexpertin Nora Imlau Rat: Gerade dann braucht es Verständnis und Liebe. Denn schlechtes Verhalten ist Zeichen tieferliegender Probleme.
Es geht nach Mittelitalien. Östlich von Rom an der Adriaküste und in den Apenninen liegen die Abruzzen. Dort findet man eine unberührte Natur-Landschaft, ein Paradies für Wanderer.
MDR SACHSEN Mi 08.06.2022 13:33Uhr 02:24 min
Link des Audios
Download
Nachaltiges Einkaufen fängt schon mit der Fahrt zum Supermarkt an. Verbraucher können mit ihrem Konsumverhalten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Tipps, wie sich der Einkauf nachhaltiger gestalten lässt.
Bei "smart doors" übernimmt das Smartphone die Funktion des Haustürschlüssels. Wie die digitale Technik funktioniert, besprechen wir am Dienstag in der Servicestunde bei MDR THÜRINGEN - Das Radio.
Trauerredner tragen in ihrem Berufsalltag häufig schwarze Klamotten, wofür viele Kosten anfallen. Aber dürfen sie diese Kleidung deshalb von der Steuer absetzen? Laut dem Bundesfinanzhof ist das nicht erlaubt.
Die Ökostromumlage beim Strompreis entfällt, zum Kindergeld gibt es einen Bonus und die erste Frist zum Führerschein-Umtausch läuft ab. Mehr dazu und weitere Neuerungen für Verbraucher im Juli gibt es hier.
Katzenkot zwischen Blumen und Mardertatzen im Gemüsebeet gehören nicht zu den freudigen Entdeckungen. Die Verpiss-Dich-Pflanze soll helfen, Katzen, Hunde und ihre Verwandten fern zu halten. Wir machen den Selbstversuch.
Um Familien zu entlasten, gibt es im Juli einen einmaligen Bonus von 100 Euro zum Kindergeld oben drauf. Ab welchem Einkommen hat man aber doch nichts davon? Wir haben beim Bundesfinanzministerium nachgehakt!
Mit frischem Grünzeug kann man gut Abwechslung in die Küche bringen. Neue Salatrezepte vom Spitzen-Koch Christian Henze werden mit Käse, Ei oder geröstetem Gemüse kombiniert.
300 Euro legt der Staat einmalig einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen auf ein Monatsgehalt obendrauf, um die teuren Energiepreise abzufedern. Wann kommt die Pauschale? Und wie viel bleibt netto davon übrig?