Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der April bringt viel Neues: eine Obergrenze für Transfette in Lebensmitteln, das Verbot der Zeitarbeit in der Fleischindustrie und eine Lockerung im Geltungsbereich der Fahrerlaubnis. Und hier gibt es noch mehr!
Das neue Energielabel verzichtet auf die immer mehr gewordenen "Plusse" ( +++). Wer noch Baukindergeld erhalten möchte, sollte sich beeilen. Was sich für Verbraucher noch im März ändert, haben wir hier zusammengefasst.
Der Februar bringt wieder Änderungen mit sich: In weiteren Pflegebereichen gelten Personaluntergrenzen. Weitere Neuerungen betreffen den Flugverkehr, die Steuererklärung für 2019 und die Sicherheit beim Online-Shopping.
Im Bereich Arbeit und Soziales steigen die Bemessungsgrenzen für die Gesetzlichen Krankenkassen. Wer Hartz IV, Kindergeld oder Mindestlohn bekommt, für den gibt es 2021 mehr. Neu auch: Die Grundrente kommt.
2021 beträgt die Mehrwertsteuer wieder 19 Prozent. Der Online-Kauf mit Kreditkarte soll sicherer werden. Haushaltsgeräte bekommen neue Energielabel. Und es gibt noch mehr Neues in den Bereichen Verbraucher und Energie.
Das ändert sich in Sachen Pflege und Gesundheit: Patientenakte und Rezept soll es künftig digital geben. Tattoos entfernen dürfen nur noch Ärzte. Eine Berufskrankheit muss keinen Jobwechsel mehr nach sich ziehen.
Für Reifen kommt die Energiebilanz-Kennzeichnungspflicht. Benzin und Diesel werden teurer. Der Designschutz für Autoersatzteile wird gelockert. Mehr dazu und weitere Neuerungen gibt es hier.