Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Von einem Moment auf den nächsten kann es passieren: ein Herz-Kreislauf-Kollaps. Dann muss schnell reanimiert, wiederbelebt werden. Jede Sekunde zählt. Und rettet Leben.
Mi 02.12.2020 14:06Uhr 04:41 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Es kann uns allen passieren: neben uns fällt ein Mensch um und niemand sonst ist da. Was tun? Acht Minuten dauert es, bis Medizinprofis da sind. Zeit, die über Leben und Tod entscheidet. Und wir haben es in der Hand.
Herzdruckmassage, Beatmung, Elektroschock - die Medizin kennt Möglichkeiten, Patienten mit Herzstillstand wiederzubeleben. Was steckt hinter Berichten von Menschen, deren Tod festgestellt und die wieder lebendig wurden?
Lange Zeit glaubte man, dass Unfallopfer bessere Chancen hätten, wenn sie innerhalb von 60 Minuten behandelt würden. Doch die "Goldene Stunde" ist ein unvollständiges Konzept. Andere Faktoren sind ebenso wichtig.
Ein Mensch wirkt nach einer Reanimation schon tot, doch dann setzen Minuten später die Lebenszeichen wieder ein - das Lazarus-Phänomen. Dieses "Wunder" ereignet sich laut einer internationalen Studie gar nicht so selten.
Der Bee-Gees-Hit „Staying Alive“ ist eine gute Hilfe bei der Wiederbelebung. Doch darauf muss man erstmal kommen, wenn es um Leben und Tod geht. Darum ist die Wiederholung der Hilfshandlungen so wichtig.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 14.09.2020 19:00Uhr 02:01 min
Infos zur Sendung
Das Wichtigste sind drei Buchstaben: HLW! Heißt nicht "Hingehen, Liegenlassen, Wegrennen", sondern "Herz-Lungen-Wiederbelebung". Die Dos and Don'ts von Lina!
Mo 23.07.2018 21:35Uhr 02:44 min
Der Herzkreislaufstillstand außerhalb eines Krankenhauses gehört in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. Eine Reanimation kann Leben retten. Um die durchzuführen muss man kein Arzt sein.
Eine Erste-Hilfe-App soll den Ersthelfer aktivieren, der sich in der Nähe eines Notfalls befindet. Wie das funktioniert und was wichtig ist, weiß Alexander Schubert.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 18.09.2020 10:11Uhr 03:53 min
Link des Audios
Egal, ob Verkehrs- oder Badeunfall, ob ein Kollege im Büro einen Herzinfarkt erleidet oder zu Hause ein Unfall passiert ist: Was muss man über Erste Hilfe wissen, wenn man als Ersthelfer gefragt ist?