Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Klima, Karriere, Krankheit — viele junge Menschen in Deutschland haben Angst, wenn sie an morgen denken. Wie geht die junge Generation damit um? Fünf der größten Ängste gehen wir in unserem Projekt auf den Grund.
Wovor hast du Angst? Viele junge Menschen haben Angst vor Armut. In unserem Projekt werfen wir einen Blick auf die Psyche, schauen, wie Angst eigentlich entsteht und wie man besser mit ihr umgehen kann.
Der Gang zum Bäcker ist wie ein Marathonlauf, kurzer Smalltalk wie eine Tagung. Laut der Shell-Jugendstudie lähmt die Angst vor Krankheit junge Menschen. Die steigenden Long Covid-Zahlen macht sie noch präsenter.
Seit Jahren nimmt die Zahl rechter Übergriffe und Gewalttaten hierzulande zu. Das erzeugt Angst – insbesondere bei jungen Menschen. Rückt unsere Gesellschaft wirklich weiter nach rechts? Und was können wir dagegen tun?
Wissen
Viele junge Menschen haben Klimaangst. Was das ist und was ihr dagegen machen könnt, darüber sprechen wir mit dem Klimaforscher Mojib Latif, dem Psychologen Felix Peter von Psychologists For Future und Betroffenen.
Im Projekt "Generation Zukunftsangst" geht es um Ängste von jungen Menschen in Deutschland. Als wir fast fertig waren, haben wir noch eine Folge produziert: Angst vor Krieg.
Eine neue Studie zeigt: Der Krieg macht mehr Angst als der Klimawandel. Wie geht es jungen Menschen in Deutschland, der Ukraine und in Russland damit? Darum geht es in dieser Sonderfolge von Generation Zukunftsangst.
Viele junge Menschen haben Angst vor Long-Covid. Wie helfen Online-Selbsthilfegruppen gegen die Angst? Darüber sprechen wir im Podcast u.a. mit Mia, der Mitgründerin der Initiative Long-Covid Deutschland.
37:43 min
Link des Audios
Download
Rechte: MDR WISSEN
Der Klimawandel macht vielen jungen Menschen Angst. Wir haben mit dem Psychologen Felix Peter, Klimaforscher Mojib Latif und Betroffenen darüber gesprochen, wie man mit der Angst am besten umgeht.
32:47 min
Junge Menschen haben Angst vor der Armut. Im Podcast gibt eine Psychologin Tipps zum Umgang mit Ängsten. Zwei Betroffene geben persönliche Einblicke und berichten aus ihrem Leben - das alles andere als einfach ist.
37:36 min
5 Audios
Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und zu großen Fragen unserer Zeit.