Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Bachs beste Pfingstkantate? Unnachahmlich stellt Bach im fulminanten Eingangschor dieser Pfingstkantate das Lodern der Feuerzungen und damit das Ausbreiten des Heiligen Geistes da.
MDR KLASSIK Di 30.05.2023 09:00Uhr 16:37 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Es gibt kaum einen Wettbewerb, der das Musikland Deutschland so nachhaltig geprägt hat, wie "Jugend musiziert". Über eine Million Kinder und Jugendliche haben seit seiner Gründung im Jahr 1963 teilgenommen.
Die Händel-Festspiele in Halle sind das größte Musikfestival in Sachsen-Anhalt. Große Namen, die klangvolle Musik aufführen – allen voran von Händel selbst.
MDR KLASSIK und MDR KULTUR werden täglich vom Mahler-Festival berichten. Konzertübertragungen, Dokumentation und Beiträge gibt es in den Radioprogrammen und im MDR-Fernsehen sowie hier auf unserer Webseite.
Am 17. Juni beginnt der MDR-Musiksommer in Gotha: Bevor ab 20 Uhr das MDR-Sinfonieorchester das Eröffnungskonzert spielt, gibt ab 17 Uhr eine exklusive Preview einen Ausblick auf das weitere Festival-Programm.
Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die kommende Saison, in der wir 100 Jahre MDR-Ensembles feiern. Wann und wo sind die Konzerte? Welche Programme sind zu hören? Wo gibt es Tickets? - Alle Antworten hier!
Mit exquisiten Programmen und hervorragenden Künstlerinnen und Künstlern lädt der MDR-Musiksommer 2023 zu 53 Konzerten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Alle Informationen rund um Termine und Gäste gibt es hier.
Super-originell sei sie nicht, aber super-toll: Die am Theater Erfurt wiederentdeckte Oper ORESTES von Felix Weingartner nach Aischylos. Der das sagt, steht am Pult: Alexander Prior, Chefdirigent in Erfurt.
Die Dresdner Musikfestspiele präsentieren sich auch 2023 musikalisch vielfarbig, thematisieren aus gegebenem Anlass aber auch den Kontrast zwischen Kultur und Barbarei unter dem Motto "Schwarz-weiss".
Als Johann Sebastian Bach vor 300 Jahren nach Leipzig kam, war in der Musikwelt nichts mehr wie zuvor. Mit Konzerten, Filmen, Podcasts und Features feiert MDR KLASSIK und MDR KULTUR den Giganten der Musikgeschichte.
Markus Becker feiert seinen 60. Geburtstag und beschenkt sich mit einem Album: "Regarding Beethoven". Er sprengt damit (erneut) die Grenzen zwischen Klassik und Jazz. Über die Entstehung sprach er mit Grit Schulze.
MDR KLASSIK Sa 13.05.2023 09:35Uhr 21:21 min
Download
Im MDR-Orchestersaal hat vergangene Woche ein Workshop für Dirigierstudierende stattgefunden. Sechs Teilnehmende der Hochschulen Weimar, Leipzig und Dresden probten mit dem MDR-Sinfonieorchester.
"Neue Musik ist kein Genre, sie ist eine Denkart", sagt die kroatische Komponistin Mirela Ivičević. Ihre Kompositionen nennt sie "Sonic Fiction": sie fügt aus bestehenden Klängen Soundcollagen zusammen.
MDR KLASSIK Mi 10.05.2023 09:10Uhr 04:46 min
Im Mittelpunkt der Sendung Gespräche mit den Pianisten Alexander Krichel und Martin Klett zu neuen Alben, der Plattencheck mit Komponist Philip Hefti und die Jahrhundertaufnahme nimmt Lullys Oper "Atys“ in den Fokus.
MDR KLASSIK So 07.05.2023 16:00Uhr 53:44 min
Im wunderschönen Monat Mai gibt es mal eine der Trauungskantaten von Bach. Maul & Schrammek decken transparent Bachs finanzielle Einnahmen auf und bewundern den modernen Stil in dieser späten Bach-Kantate.
MDR KLASSIK So 07.05.2023 09:00Uhr 18:01 min
Gelingt der soziale Aufstieg nicht, ist auch die Liebe zum Scheitern verurteilt. Puccinis "Manon Lescaut" am Theater Plauen-Zwickau – die Reise lohnt sich, meint Kritiker Bernhard Doppler.
MDR KLASSIK Di 02.05.2023 09:10Uhr 05:46 min
Warum setzt Bach am Pfingstmontag ein riesenhaft besetztes Orchesterstück vor eine kurze, schlichte Kantate? Michael Maul hat eine These, wonach diese Kantate eine auskomponierte Protestnote sein könnte.
MDR KLASSIK Mo 29.05.2023 09:00Uhr 18:31 min
Diese Pfingstkantate aus Bachs Weimarer Zeit hält neben jubelndem Trompetenschall auch ein Duett zwischen dem Heiligen Geist und der Seele bereit. Da will man ja gar nicht stören…
MDR KLASSIK So 28.05.2023 09:00Uhr 15:05 min
Jeden Sonntag und an kirchlichen Feiertagen gibt es eine neue Folge "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek": Charmant und locker bringen Michael Maul und Bernhard Schrammek die Welt der circa 200 Bach-Kantaten näher.
170 Audios
Wo kann man MDR KLASSIK hören? Auf welcher Frequenz sendet das Programm? Und reicht mein Küchenradio? Die Empfangswege von DAB+ bis Livestream gibt's hier.
Hier finden Sie Konzertmitschnitte und Studioaufnahmen von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor zum Anhören und Ansehen, zum Entdecken und Genießen.
Bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK sind auf regelmäßigen Sendeplätzen jede Woche MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor mit tollen Konzertmitschnitten im Radio zu erleben. Hier finden Sie alle Termine.