Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die "Goldenen Zwanziger" waren die Blütezeit der Weimarer Republik. Sie begannen 1924 mit der Einführung der Rentenmark und wurden 1929 durch die Weltwirtschaftskrise schon wieder beendet. Wie war diese Zeit wirklich?
Am 7. Januar 1927 tritt das "Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften" in Kraft. Reichspräsident Hindenburg hatte dieses bereits im Dezember 1926 erlassen, zum Schutze der heranwachsenden Jugend.
Mit der Liveübertragung eines Weihnachtskonzerts gelang am 22. Dezember 1920 der Schritt von der drahtlosen Telegrafie zum Radio. Es war eine medientechnische Revolution. Am 13. Februar ist Welttag des Radio.
Geschichte
Am 1. April 1920 wurde die Deutsche Reichsbahn gegründet. Sie trug zur Einheit der Weimarer Republik bei, spielte eine unrühmliche Rolle beim Holocaust und war später größter Arbeitgeber der DDR.