![Pianistin Ragna Schirmer im Porträt | Bildrechte: Maike Helbig Pianistin Ragna Schirmer im Porträt](https://www.mdr.de/index-transparent_h-332_w-512_zc-92b4d0c3.gif)
MDR-Musiksommer 2023
Ragna Schirmer 1
Sa, 08.07.2023 17:00 Uhr
Stendal, Katharinenkirche
-
Lyrik von Bertolt Brecht, Eva Strittmatter, Heinz Kahlau u. a.
zu Improvisationen und Musik
von Paul Dessau, Friedrich Goldmann, Siegfried Thiele, André Asriel und René Hirschfeld
- Ragna Schirmer | Klavier
- Matthias Daneck | Percussion
- Axel Ranisch | Sprecher
Hatte die DDR einen eigenen Ton? Wie politisch sind Kompositionen? Welches Bild zeichnet die Lyrik der DDR, welches Ideal fokussiert die Kunst, welche Zukunft leuchtet auf? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Pianistin Ragna Schirmer, Schlagzeuger Matthias Daneck und Schauspieler, Regisseur und Autor Axel Ranisch. Sie beleuchten in Wort und Musik die vier Dekaden der DDR-Historie, zeigen Widersprüche zwischen Avantgarde und Anpassung auf, ergründen Musik und Lyrik im Spannungsfeld zwischen Regimekritik und -treue. Neben bekannteren AutorInnen und KomponistInnen wie Friedrich Goldmann, Hanns Eisler, Thomas Brasch, Peter Hacks und Eva Strittmatter nehmen die drei KünstlerInnen auch weniger bekannte in den Blick. Ein Streifzug durch die Jahre 1949 bis 1989, der angesichts derzeitiger Krisen auch Anlass zu aktueller Auseinandersetzung bietet.