
Kulturhauptstadt entdecken Chemnitz 2025: Spannende Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien
Hauptinhalt
21. März 2025, 18:07 Uhr
2025 verspricht Chemnitz viele Abenteuer für Kinder, Jugendliche und Familien! Die Kulturhauptstadt bietet jede Menge Veranstaltungen, bei denen kreativ mitgemacht, entdeckt und erlebt werden kann. Von außergewöhnlichen Vorlesereihen über coole Workshops bis hin zu Festivals – hier gibt’s jede Menge Spaß, mit dem sich ganze Wochenenden füllen lassen. Ob in Werkstätten, bei der Feuerwehr oder im mystischen Urwald Miriquidi: In Chemnitz und Umgebung wird Kultur lebendig und für alle Generationen zugänglich. Das sind unsere Tipps für einen Ausflug:
Inhalt des Artikels:
Veranstaltungen für Familien und Kinder
Literatur an ungewöhnlichen Orten: CLAXE
Im Jahr 2025 wird das Vorlesen in Chemnitz noch spannender. Beim CLAXE-Projekt (Chemnitz-Lichtenstein-Leseachse) gibt es eine ganze Vorlesereihe an coolen Orten – im Tierpark, in Kinos, bei Radtouren und sogar auf Wanderungen. Das Projekt bringt Vorlesepat*innen in ungewöhnliche Ecken der Stadt, um Kindern und Jugendlichen neue Abenteuer zu erzählen. Die Stadtbibliotheken Chemnitz und Lichtenstein machen das gemeinsam möglich – und verbinden die beiden Städte mit einer Leseachse.
Kreativwerkstatt für Familien: Steigerstube
Im Foyer des smac können junge Besucher*innen zur Sonderausstellung "Silberglanz & Kumpeltod" in die Kreativwerkstatt eintauchen! Hier warten jede Menge coole Bastel- und Spielaktionen – und das Beste: Man muss die Ausstellung nicht einmal besuchen, um mitzumachen. Es gibt die Möglichkeit, Holzsterne zu malen, Schätze in der Konfettibox zu suchen, Bergbau-Anstecker zu basteln oder Lego-Stollen zu bauen. Kreativität ist hier gefragt!
Historische Klangerlebnisse modern inszeniert: auf Silbermanns Orgeln
Gottfried Silbermann, ein Meister der Orgelbaukunst des 18. Jahrhunderts, schuf Instrumente, die noch heute faszinieren. 2025 wird seine Tradition mit einem besonderen Programm gefeiert: "Here We Are" ist ein aufregendes Musikprojekt von Cathy Milliken, bei dem fast 100 Kinder und Jugendliche mit Chören, Orgel und dem Tabla-Spieler Ravi Srinivasan zusammenkommen. Inspiriert von Oliver Jeffers’ Buch geht es um unsere Verbindung zur Erde, den Sternen und den Ozeanen. Die jungen Teilnehmenden schreiben eigene, mehrsprachige Texte, die als Grundlage für die lebendigen Komposition dienen. In einer beeindruckenden Aufführung im Kirchenraum feiern sie die Vielfalt der Erde und regen zum Naturschutz an.
Feueralarm: Chemnitz Fire Cup 2025
Der Chemnitz Fire Cup 2025 versammelt junge Feuerwehrtalente aus ganz Europa. In der Disziplin Gruppenstafette treten Teams gegeneinander an, um Schnelligkeit, Geschick und Teamarbeit zu beweisen. Das Publikum erlebt hautnah spannende Wettkämpfe, während die ganze Familie die Welt der Feuerwehr interaktiv und spielerisch entdecken kann.
Kreativität, Technik und Innovation: Mitmachfestival "Makers United"
2025 wird Chemnitz zum Hotspot für alle, die anpacken und kreativ werden wollen: Beim "Makers United"-Festival treffen lokale Macher*innen auf Kreative aus ganz Europa und zeigen ihre innovativen Ideen. Erfindergeist, Experimentierfreude und neue Technologien stehen im Mittelpunkt – auf der Mitmachmesse kann sich jeder frei entfalten und sein kreatives Potenzial voll ausschöpfen. Ein echtes Abenteuer für alle, die mitmachen wollen!
The Monkey Influencer: "Momo discovers C the Unseen"
Der Stoffaffe Momo, mittlerweile ein Star auf Instagram, kommt 2025 nach Chemnitz. Im Kurzfilmprojekt "Momo discovers C the Unseen" dreht Momo gemeinsam mit einem Filmteam und Kindern aus Chemnitz und Tschechien ihre eigene filmische Reise. Dabei entdecken sie das Erzgebirge, das Filmemachen und Teamwork. Der Film feiert seine Premiere im Juli in Chemnitz und wird international gezeigt, unter anderem beim Kurzfilmfestival "Elbe Dock" in Dresden und in Malta.
Campen im mystischen Urwald: "Miriquidi – Kids in the Forest"
Zwei Mythen des Erzgebirges verschmelzen: Der mystische Urwald Miriquidi und der kreative VERO-Construc-Baukasten, der Generationen von DDR-Kindern inspirierte. Die DENKSTATT Erzgebirge entwickelte aus den Baukästen ein kinderfreundliches Camp mit Zelten und Küchenmodulen. Begleitet von einem Kultur- und Kreativprogramm wird dieses innovative Projekt nun ins Grüne verlegt.
333 Stunden Werkstatt der Wunder: Kinder machen lassen im Makerhub Lehngericht Augustusburg
333 Stunden Werkstatt der Wunder: Diese Event-Reihe lädt Kinder, Jugendliche, Familien und Junggebliebene ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Mit Workshops und Mitmach-Angeboten entdecken sie Technik, Kunst und Natur. Highlights: 3D-Drucker, Bastelstationen, ein Mitmach-Garten, Holz- und Textilwerkstätten sowie eine Gemeinschaftsküche, in der Kochen zum Erlebnis wird.
Spielspaß: Das Spielzeugmacher-Festival
Im August 2025 versammeln sich in Seiffen Spielzeugmacher*innen aus ganz Europa, um ihre fantastischen Holzkreationen zu präsentieren – von Tetris-inspirierten Bausätzen und zauberhaften Holzlaternen bis hin zu Spieluhren, Märchenfiguren und traditionellem Weihnachtsschmuck wie Räuchermännchen. Handwerker*innen und junge Designer*innen treffen hier aufeinander, um die Klassiker mit frischen Ideen zu bereichern. Mitmachen und Ausprobieren sind ausdrücklich erwünscht – ein echtes Erlebnis für ganz Klein bis Groß!
Für Nachwuchs-Cineasten: "Filmfestival Schlingel"
Seit 30 Jahren prägt das Internationale "Filmfestival Schlingel" die Chemnitzer Filmszene. 2025 werden fast 200 Filme aus aller Welt gezeigt, mit einer einzigartigen Kinderjury, die den Europäischen Kinderfilmpreis vergibt. Das Festival bietet Gesprächsrunden mit Filmemacher*innen, medienpädagogische Workshops und ist ein bedeutender Treffpunkt für die internationale Kinowelt. Ein Highlight für Filmfans und Fachbesucher*innen!
Veranstaltungen für Jugendliche
Nachhaltigkeit und Kreativität: "die KUNSTmacherei" – Upcycling-Woche in Lößnitz
In Lößnitz geht es eine Woche lang rund um das Thema Upcycling! Alte Hosen werden zu coolen Umhängetaschen, Paletten verwandeln sich in stylische Möbel und Plastikflaschen werden zu Vögel- und Insekten-Tränken – alles, was sonst weggeworfen wird, bekommt ein neues Leben. In Workshops können Kinder und Jugendliche kreativ werden und mit Abfällen echte Kunstwerke erschaffen. Lassen Sie sich in den Räumen und Schaufenstern der Stadt von futuristischen Upcycling-Projekten inspirieren!
Für den Weltfrieden: Internationales Jugend Sommercamp
Rund 120 Jugendliche aus Polen, Tschechien und der Region Chemnitz gestalten die letzten Banner für einen Weltrekord. In öffentlichen Workshops entstehen mehr als 300 Banner, die in Sporthallen und an verschiedenen Orten der Stadt ausgestellt werden. Ein Highlight: Die Jugendlichen treten mit ihrem Chor in der Jakobikirche auf. Ein faszinierendes Kulturprojekt zum Mitverfolgen!
Cosplay, Tee und Pokémon: MAN | GA | RAGE
Tradition und Moderne prallen in Japan wie nirgendwo sonst aufeinander – und ein einzigartiges Festival in Chemnitz vereint die beiden Pole. Von Videospielen und Pokémon-Karten bis hin zu Teezeremonien und traditionellem Theater zeigt es die faszinierende Bandbreite japanischer Kultur. Kreative Workshops lassen Cosplay-Träume wahr werden, während der Kraftwerk e.V. Chemnitz Jung und Alt für ein generationsübergreifendes Programm vereint. Japanische Kultur vom Feinsten!
Zum Nachdenken: "Perspektiven – Filmfestival für Menschenrechte"
Das Filmfestival "Perspektiven" in Chemnitz setzt auf Filme, die Themen wie Umwelt, Menschenrechte, Migration und Mobbing behandeln. Besonderes Highlight: Es wird von Jugendlichen für Jugendliche organisiert. Ein Teil des Projekts "zum beiSPIEL:MENSCHENRECHTE!": Es fördert durch Workshops das Bewusstsein für Menschen- und Kinderrechte und bietet jungen Menschen eine Plattform, ihre Perspektiven einzubringen – unterstützt von einer Jugendfilmjury.
im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen – Jugendgruppen zeigen sich
Dieses Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V. ermutigt kreative Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren aus sächsischen Städten mit bis zu 40.000 Einwohner*innen, ihre eigenen Kultur-Events zu realisieren. Sie erhalten finanzielle Unterstützung und Hilfe bei der Organisation. 2025 wird ein großes Jugendfestival in Chemnitz stattfinden, bei dem junge Leute aus ganz Europa zusammenkommen!
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Feature | 18. Januar 2025 | 09:05 Uhr