Die Stadt Chemnitz bittet alle Besucherinnen und Besucher, zur Kulturhauptstadt-Eröffnung am 18. Januar 2025 mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Busse und Bahnen des Nahverkehrsunternehmens CVAG verkehren ab 15 Uhr im 10-Minuten-Takt. Man kommt also nicht nur von den Parkplätzen am Stadtrand aus bequem ins Zentrum. Alle Infos zu Fahrplänen und Strecken gibt es auf der Seite der Chemnitzer Verkehrs-AG.
Auch von außerhalb kann man mit Zug und Bus bequem anreisen. Der Verkehrsverbund Mittelsachsen setzt 75 zusätzliche Züge und 49 Zusatzbusse ein. Von Annaberg-Buchholz, Berlin, Dresden, Hof, Leipzig, Olbernhau, Riesa, Stollberg, Thalheim und Zwickau werden mehr Züge eingesetzt.
Zusätzliche Busse verbinden am 18. Januar 2025 Annaberg-Buchholz, Hohenstein-Ernstthal, Limbach-Oberfrohna und Penig mit der Kulturhauptstadt Chemnitz.
Dazu gibt es als Angebot auch ein Kulturhauptstadt-Ticket, mit dem man drei Tage alle Züge und Busse des Verkehrsverbundes nutzen kann. Alle Infos dazu gibt es auf der Webseite des Verkehrsverbunds Mittelsachsen.
Da der 18. Januar erst der Auftakt des Kulturhauptstadtjahres ist, werden im Laufe des Jahres zu den großen Veranstaltungen ebenfalls wieder Sonderfahrpläne gelten.
Voraussichtlich ab April wird es eine Direktverbindung zum Václav-Havel-Flughafen Prag mit dem Bus geben. Dann kommen Flugreisende auch von dort ohne Umsteigen in die Kulturhauptstadt Chemnitz.