Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach den Kübelpflanzen schauen, Gartengeräte pflegen, Obstbäume schneiden, die Saison planen: Auch im Januar gibt es viel zu tun, damit der Garten im Frühjahr aufblüht und gedeiht.
Das erste Gemüse vorziehen, Gehölze schneiden, Nistkästen anbringen: Im Garten gibt es auch im Winter einiges zu tun. Im MDR Gartenkalender erfahren Sie außerdem, welche Pflanzen jetzt schon blühen.
Nachrichten
Im März sieht es dank der blühenden Krokusse, Veilchen und anderen Frühlingsboten im Garten schon viel bunter aus. Welche Arbeiten Sie jetzt in Angriff nehmen können, lesen Sie im MDR Gartenkalender.
Der Rasen sprießt jetzt und kahle Stellen können ausgebessert werden. Im April können Sie außerdem Sommerblumen aussäen. Welche Arbeiten Sie jetzt am besten noch in Angriff nehmen, lesen Sie im MDR Gartenkalender.
Der Mai macht Lust auf Garten und Balkon. Im MDR Gartenkalender erfahren Sie, was es jetzt zu tun gibt. Sie können Sommerblumen und Gräser pflanzen. Und natürlich dürfen wärmeliebende Fruchtgemüse endlich ins Freie.
Im Juni findet sich im Garten immer etwas zu tun. Der Rasen muss gemäht werden, trockene Beete brauchen Wasser und überall sprießt das Grün - leider auch das unerwünschte. Gartentipps für den Frühsommer gibt's hier.
Im Juli bilden viele Pflanzen Früchte aus und müssen gegossen werden. Wir haben die richtigen Gieß-Tipps. Außerdem pflanzen wir Sonnenblumen, gewinnen Samen und regen Stauden zu einer zweiten Blüte an. So geht's...
Im August können Kräuter geerntet werden. Pflanzen Sie neue Erdbeeren. Vermehren Sie Kräuter, Stauden und Gehölze über Stecklinge. Auch verschiedene Gemüse können jetzt noch ausgesät und gepflanzt werden.
Obst und Gemüse ernten, Samen trocknen und Blumenzwiebeln setzen - das alles ist im September im Garten zu tun. Die Gartentipps für Frühherbst finden Sie hier.
Die Blätter beginnen, von den Bäumen zu fallen. Der Oktober bringt kühles, nasses Wetter, aber auch Aufgaben im Garten: Rasen, Zier- und Kübelpflanzen werden auf den Winter vorbereitet. Und es darf noch gepflanzt werden.
Im Spätherbst sinken die Temperaturen spürbar, die ersten eisigen Frostnächte stehen bevor. Wie Sie Ihre Pflanzen jetzt am besten schützen und über den Winter bringen, erfahren Sie in den Gartentipps für November.
Raureif verwandelt den Garten im Dezember in ein frostiges Märchenreich. Rasen und Beete sollten Sie in Ruhe lassen, so lange es friert. Doch die Immergrünen brauchen etwas Pflege. Und Sie können eine Erdmiete anlegen.