FAQ Die wichtigsten Fragen zum MDR-Musiksommer

MDR MUSIKSOMMER im Friederikenschlösschen Bad Langensalza
Bildrechte: MDR/Andreas Lander

Was ist der MDR-Musiksommer?

Der MDR-Musiksommer ist ein Musik-Festival, das seit 1992 jedes Jahr in den Sommermonaten stattfindet. Mit dem Flächenfestival bringt der MDR viele Konzerte in die verschiedenen mitteldeutschen Regionen Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens. Der programmatische Schwerpunkt des MDR-Musiksommers ist die Klassik, der Spielplan bietet jedoch insgesamt ein breites Repertoire, das auch Konzerte aus den Bereichen Singer-Songwriter, Weltmusik, Crossover und Jazz beinhaltet.


Wo bekommt man das Programm für den MDR-Musiksommer?

Im Internet ist das Gesamtprogramm für den nächsten MDR-Musiksommer unter mdr-musiksommer.de abrufbar. Die gedruckte Programmbroschüre liegt in allen Spiel- und Vorverkaufsstätten zur kostenfreien Mitnahme bereit. Außerdem können Sie gern eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:
Laden Sie sich hier das Gesamtprogramm als pdf herunter.
Oder kontaktieren Sie hier das Team des MDR-Musiksommers über unser Formular.


Wann und wo findet der MDR-Musiksommer statt?

Zehn Wochen lang zieht der MDR-Musiksommer 2023 vom 17. Juni bis 26. August durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Vorwiegend am Wochenende erklingen die Konzerte an wechselnden Spielstätten wie Kirchen, Schlosssälen, Parks, Klöstern, Burgen oder Konzerthäusern, einige Konzerte finden als Open-Air-Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Das Festival beginnt am 17. Juni 2023 in Gotha und endet am 26. August in Lutherstadt Wittenberg.
Hier finden Sie alle Spielorte des MDR-Musiksommers.


Welche Künstlerinnen und Künstler treten beim MDR-Musiksommer auf?

Das Festival präsentiert eine große Bandbreite an Solistinnen, Solisten und Ensembles. Neben MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor bringen Stars der internationalen Klassikszene, Kammermusikensembles, Chöre, Crossover-Formationen, Orchester sowie Newcomer und Nachwuchs-Talente ihre Musik auf die schönsten Bühnen der Regionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Unter den Gästen sind Singer-Songwriterin Sarah Lesch, die Lautten Compagney Berlin, die Blechbläser von Mnozil Brass, Pianistin Ragna Schirmer, die King‘s Singers, Tom Gaebel und Corinna Harfouch. Einen Überblick über das Programm gibt es hier.


Wo gibt es Tickets für den MDR-Musiksommer?

Der Vorverkauf läuft. Eintrittskarten für die MDR-Musiksommer-Konzerte können im Vorverkauf im Ticketshop von MDR KLASSIK (Augustusplatz 9a, 04109 Leipzig) und an ausgewählten Vorverkaufsstellen vor Ort erworben werden. Hinweise dazu finden Sie bei den Spielorten. Natürlich gibt es auch die Buchung per Telefon oder online.


Bietet der MDR-Musiksommer Konzertreisen an?

Der MDR-Musiksommer selbst veranstaltet keine Konzertreisen. Viele Konzerte sind jedoch zu regionalen Schwerpunkten zusammengefasst, bei denen an einem Wochenende mehrere Veranstaltungen in einer Region angesiedelt sind. Es finden regionale Wochenenden mit jeweils zwei bis fünf Konzerten statt – unter anderem in der Lausitz mit den Spielorten Görlitz und Bad Muskau, im Thüringer Wald mit Ilmenau, Meiningen, Steinbach-Langenbach und Bedheim sowie im Harz mit Drübeck und Wernigerode.