Stromtankstelle. Auto lädt Akku an Ladesäule.
Bildrechte: IMAGO/Michael Gstettenbauer

Elektromobilität Bald mehr Schnellladesäulen für E-Autos an Tankstellen?

07. September 2023, 11:14 Uhr

Bisher gibt es nur an 100 von rund 2.800 freien Tankstellen in ganz Deutschland Ladestationen für E-Autos. Das soll sich ändern. Bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) machte Bundeskanzler Olaf Scholz klar: Bald sollen Tankstellenbetreiber Schnellladesäulen zur Verfügung stellen müssen. Wie realistisch ist diese Forderung - vor allem für Betreiber freier Tankstellen? Stephan Zieger vom Bundesverband Freier Tankstellen spricht über Hindernisse und Hürden beim Ausbau.

MDR AKTUELL: In Deutschland gibt es 2.800 freie Tankstellen. Wie viele verfügen über eine E-Ladesäule?

Stephan Zieger: Weniger als 100. Das ist leider so, hat aber auch seine Gründe in der Infrastruktur.

Der Bundeskanzler will Sie in die Pflicht nehmen, Tankstellen sollen E-Ladesäulen vorhalten müssen.

Die Tankstellen sind bislang auch Pachter für die Mobilität unserer Kunden und wir wollen auch bei der E-Lade-Struktur mitspielen. Wir wollen allerdings nicht die Hausaufgaben der Stromanbieter nachholen. Denn vielfach bleibt es nicht dabei, dass wir eine Schnellladesäule oder zwei aufstellen, sondern wir müssen auch regelmäßig in die Infrastruktur investieren.

An vielen Tankstellen fehlt Strom für Ladesäulen

Was genau fehlt denn?

Es fehlt an vielen Tankstellen tatsächlich ausreichend Strom, damit jemand auch kommen und sein Auto aufladen kann. Das hat mit der Leistungsfähigkeit des Stromnetzes zu tun, die noch nicht da angekommen ist, wo man sie für die neue Mobilitätsform, Elektromobilität, gerne sehen würde. Das heißt: Wir brauchen dickere Kabel, im Zweifelsfall müssen wir eine Trafostation errichten, damit der Strom auch wirklich an die Tankstelle kommt. Ich hatte Unternehmen, die vor der Entscheidung standen: Ich betreibe entweder meine Waschanlage, oder ich betreibe eine Ladesäule. Das heißt, es stand nur so viel Strom zur Verfügung, dass man sich entweder für ein sauberes Auto oder ein aufgeladenes Auto entscheiden musste.

Das heißt, Ihnen sind im Moment die Hände gebunden. Wen sehen Sie in der Verantwortung? Und wie viel kostet denn die Installation einer Schnellladesäule?

Die Strombranchen, die Herren über die Leitungen. Eine Schnellladesäule kommt auf knapp 100.000 Euro.

Gerade kleine Tankstellen schnell am Ende finanzieller Leistungsfähigkeit

Und wenn der Strom ausreichend zur Verfügung stünde, müssten dann auch finanzielle Anreize zur Anschaffung dieser Säulen geschaffen werden?

Finanzielle Anreize sind immer wieder da. Der Bund hat immer wieder Programme, aber das ist nicht immer ausreichend und könnte deutlich besser sein. Und je kleiner der Tankstellenbetreiber ist, desto schneller kommt er ans Ende seiner finanziellen Leistungsfähigkeit. Da müsste man nachbessern, wir haben aber auch die Bereitschaft gesehen, dass Förderprogramme auf den Weg gebracht werden können. Die Schwachstelle, die wir ausmachen, sind die Anbieter der Infrastruktur.

Wie viele freie Tankstellen wären überhaupt in der Lage, solche Ladesäulen zu installieren?

Ohne Förderung sehr wenige, mit Förderung sehe ich ein Drittel in der Lage. Auf Dauer müssten es mehr sein. Tankstellen haben ja auch einen Versorgungsauftrag in der Region. Insbesondere je ländlicher es wird, desto wichtiger ist der Beitrag der Tankstellen zur Infrastruktur.

MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 06. September 2023 | 18:36 Uhr

9 Kommentare

Anni22 vor 38 Wochen

@ matto Es geht um was anderes, den Bürgern soll das E-Auto schmackhaft gemacht werden. Das lange Laden passt den Leuten natürlich nicht. Das funktioniert nur, wenn man ein eigenes Haus mit Lademöglichkeit hat. Nun werden die Schnellladestellen als Lösung angeboten. Genau das geht aber so gar nicht dauerhaft , weil die Accus dafür gar nicht dauerhaft geeignet sind. Und was so ein Accu kostet, nunja das wissen Sie selber.

mattotaupa vor 38 Wochen

"Ich finde man sollte es den Fahrern wenigstens mitteilen...." das wird wohl in der bedienungsanleitung stehen. beim verbrenner steht auch drin, daß man ölwechsel und regelmäßige inspektionen beim vertragshändler machen soll und starkes beschleunigen oder hochtouriges fahren vermeiden soll, wird trotzdem nicht alles befolgt bzw. ist velen schlicht egal, da man es beim verkaufen des wagens nicht gleich merkt.

mattotaupa vor 38 Wochen

"Also gerade im ländlichen Raum brauch ich keine Ladesäule... da hab ich ein Haus bzw. einen festen Stellplatz an welchem ich eine Wallbox installieren kann." schön, wenn sie ein haus oder nen festen stellplatz auf dem land haben. es gibt auch in ländlichen gemeinden nicht wenig menschen, die zur miete wohnen und ihr werkzeug zur arbeitswegbewältigung abends dort hinstellen, wo halt platz ist. selbst ein unter umständen in gebäudenähe gemieteter parkplatz am wäscheplatz ist mangels wand kein garant für ne wallbox.

Mehr aus Politik

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Kultur

Große und kleine Videoprojektionen mit mehreren Menschen auf einer Bühne.
Vorbereitungen für das Festival: Am 15. April haben die Tänzerinnen für ihre Performance "Handarbeit" auf der Bühne im Kulturhaus geprobt. Bildrechte: Judith Paletta