Fischadler füttern ihre drei Küken im Adlerhorst am Haus am See an der Goitzsche. 4 min
Zum Anhören: So geht es den drei Fischadlerküken. Bildrechte: Haus am See Goitzsche
4 min

Auf einem Horst des Hauses am See in Schlaitz sind am Pfingstwochenende drei Fischadlerküken geschlüpft. Sabine Kunze, Leiterin von Informationszentrum für Umwelt- und Naturschutz, erzählt, wie es den Jungvögeln geht.

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 22.05.2024 14:40Uhr 04:07 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/bitterfeld/audio-fischadler-kueken-muldestausee-geschluepft-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Live-Webcam Stars im Internet: Fischadlerküken sind da

22. Mai 2024, 18:36 Uhr

Die Fischadler vom "Haus am See" am Muldestausee haben Küken bekommen. Fans aus ganz Deutschland verfolgen auf Youtube via Webcam das Leben im Adlerhorst. Sabine Kunze, die Leiterin vom "Haus am See" am Muldestausee erklärt, wie die Fischadler ihren Nachwuchs aufziehen.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Große Freude am "Haus am See" in Schlaitz am Muldestausee: Hier ist am Pfingstsamstag das dritte von drei Fischadlerküken geschlüpft. Die Fischadler an der Goitzsche haben eine eigene Webcam, über die hunderte Fans im Internet das Leben und Brüten im Horst verfolgen.

Hier die Webcam ansehen:

"Wir sind ganz, ganz happy, dass das Trio jetzt komplett ist", erzählt Sabine Kunze, Leiterin vom Informationszentrum für Umwelt und Naturschutz "Haus am See" MDR SACHSEN ANHALT. Die Eier seien ab dem 6. April im Abstand von 3 Tage gelegt worden, und am 14., 16. und 18. Mai seien die Fischadlerküken dann geschlüpft.

Fischadler füttern ihre drei Küken im Adlerhorst am Haus am See an der Goitzsche.
Im Nest herrscht Arbeitsteilung. Bildrechte: Haus am See Goitzsche

"Gerade sind die Küken noch ganz klein und knuddelig", erzählt Kunze. Sie seien durch ihr Gefieder gut getarnt und an die Nestfarben angepasst. "Am ehesten kann man sie vielleicht mit Gänsen vergleichen."

Arbeitsteilung im Nest

Das Geschehen im Nest verfolgen auch weiterhin viele Menschen. Sabine Kunze erklärt, was man derzeit beobachten kann. Während die Fischadler beide ungefähr gleich viel gebrütet und sich abgewechselt hätten, ist laut Kunze nun mit dem Schlüpfen der Küken eine klare Arbeitsteilung zu beobachten. Das Männchen jage Fisch und sorge für Sicherheit, indem es die Umgebung beobachte und potenzielle Feinde verjage.

Ein braun-weiß gefiederter Fischadler fliegt über eine Wasseroberfläche. In seinen Krallen hält er einen Fisch
An der Goitzsche jagen die Fischadler. Bildrechte: BUND Goitzsche-Wildnis

Die Mutter bleibe im Nest beim Nachwuchs, um die Küken regelmäßig zu füttern. Außerdem beschütze die Mutter die Kinder vor der Hitze und stelle sich so hin, dass die Kinder Schutz vor der Sonne und vor dem Regen hätten.

Den Küken beim Wachsen zusehen

Bis aus den Küken richtige Fischadler werden, dauert es nicht so lange, wie man vielleicht denken könnte. Mit ungefähr sechs Wochen werden die Küken laut Kunze beginnen, ihre Flügel auszuprobieren und dann mit acht bis zehn Wochen erst ihre ersten Flugversuche unternehmen und dann richtig losfliegen.

Das ganze können Interessierte über die Live-Webcam verfolgen oder auch am Haus am See, wo es auch Zusammenschnitte von wichtigen Momenten im Leben der Fischadler zu sehen gibt.

MDR (Leonard Schubert, Billy Wulff)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 22. Mai 2024 | 14:40 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Anhalt-Bitterfeld, Dessau-Roßlau und Wittenberg

Mehr aus Sachsen-Anhalt