Halle Klärwerk Heide-Nord soll bis 2026 energieautark werden
Hauptinhalt
Ein Maßnahmenmix soll das Klärwerk Heide-Nord in Halle ab 2026 energieautark machen. Erste Projekte laufen bereits, wodurch die Anlage schon im ersten Halbjahr 2022 erste Einsparungen vorweisen kann. Das Vorhaben ist Teil der sogenannten "Roadmap Klimaneutralität" der Stadt.
Das Klärwerk Heide-Nord in Halle soll bis zum Jahr 2026 energieautark werden. Entsprechende Pläne haben die Stadt, die Stadtwerke Halle sowie Energie- und Umweltminister Armin Willingmann (SPD) am Donnerstag vorgestellt. In vier Jahren soll das Klärwerk demnach betrieben werden, ohne dass Strom aus dem öffentlichen Netz gezogen wird.
Laut der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) soll dies durch mehrere Projekte erreicht werden. So seien im Blockheizkraftwerk energiesparende Aggregate verbaut und die Steuerung optimiert worden. HWS-Geschäftsführer Jörg Schulze: "Dadurch konnte im ersten Halbjahr 2022 bereits der Stromverbrauch um knapp 600.000 Kilowattstunden gesenkt werden".
Klärwerk ist größter Energieverbraucher
Künftig solle auch der Wirkungsgrad der Klärgasverstromung optimiert werden. Über zwei große Becken der Kläranlage werde eine Photovoltaik-Anlage gebaut, die bei Wind oder Hagel eingefaltet und geschützt werden könne.
Das Zentralklärwerk Heide-Nord ist der größte Energieverbraucher der HWS. 2021 wurden dort knapp 18 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt und in die Saale entlassen. Dafür waren 10,5 Gigawattstunden Strom notwendig. Die künftige energieautarke Kläranlage ist Teil der sogenannten "Roadmap Klimaneutralität" in Halle.
Ich möchte, dass die Stadt Halle in dem Punkt Vorbild ist.
Die Stadt will deutlich vor 2045 – wie es das Klimaschutzgesetz des Bundes vorsieht - treibhausgasneutral wirtschaften. Halles Bürgermeister Egbert Geier (SPD) sagte MDR SACHSEN-ANHALT, es gebe kein Beispiel für ein solches Vorhaben in anderen Städten.
MDR (Marc Weyrich, Daniel Salpius)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 14. Juli 2022 | 15:30 Uhr