Bei Halle Beschwerde des Nabu gegen A143 bisher ohne Folgen

27. Oktober 2023, 07:37 Uhr

Die Autobahn 143 kann trotz einer Beschwerde vorerst weiter gebaut werden. Der Naturschutzbund will den Betrieb der Autobahn verhindern, damit geschützte Lebensräume nicht beschädigt werden. Der Streit um die A143 läuft seit Jahren. Mit der Autobahn soll Halle eine Westumfahrung bekommen.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Trotz einer erneuten Beschwerde des Naturschutzbundes (Nabu) wird die geplante Autobahn 143 bei Halle derzeit weitergebaut. Nach Informationen von MDR SACHSEN-ANHALT hat der Antrag des Naturschutzbundes auf Baustopp in der letzten Woche bisher keine Auswirkungen. Die Naturschützer wollen beim Landesverwaltungsamt nach eigenen Angaben erreichen, dass der ganze Betrieb der A143 verboten wird.

Nabu: Lebensräume schützen

Der Nabu begründet das mit neuen Erkenntnissen. Demnach werden durch die Autobahn geschützte Lebensräume nordwestlich von Halle geschädigt. Das sei bei der letzten Prüfung teilweise ausgespart worden.

Zuständig für einen Baustopp ist das Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig. Von der Behörde hieß es auf Nachfrage, dass noch keine vollständigen Unterlagen zur Beschwerde vorlägen.

Jahrelanger Streit um Bau der A143

Der Streit um den Weiterbau der Autobahn 143 läuft seit Jahren. 2019 gab es in der Sache ein Urteil vom Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Es hatte endgültig grünes Licht für den Weiterbau gegeben. Seitdem laufen die Bauarbeiten.

Halle soll mit der Bundesautobahn 143 eine Westumfahrung bekommen. Ziel ist, mit dem Verkehrsprojekt den Autobahn-Doppelring um Halle und Leipzig zu schließen. Zudem soll die Stadt Halle vom überregionalen Durchgangsverkehr entlastet werden.

MDR (Norma Düsekow, Annekathrin Queck)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 26. Oktober 2023 | 16:30 Uhr

2 Kommentare

der Gnatz am 27.10.2023

Die Innenstadt von Halle nebst Anwohnern haben ebenfalls berechtigte Ansprüche an die Luftqualität und "ihren Naturraum" zum Leben.
Eine Binsenweisheit, dass bei fließendem Verkehr weniger Schadstoffe ausgestoßen werden als beim Innenstadt-Ampelspaß.

Hobby-Viruloge007 am 27.10.2023

Seit vielen Jahre wird hier eine Mehrheit von einer Minderheit drangsaliert.

Mehr aus Saalekreis, Raum Halle und Raum Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus Menschen, die in Magdeburg auf dem alten Markt Lieder singen, und dem Fluss Holtemme im Harz 2 min
Bildrechte: Wenzel Oschington / dpa
2 min 16.01.2025 | 18:00 Uhr

Erinnerung an Anschlagsopfer, Hochwasserschutz, weniger Tiere im Erlebnispark Memleben: Die drei wichtigsten Themen vom 16. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Mara Wunderlich.

MDR FERNSEHEN Do 16.01.2025 18:09Uhr 01:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-video-nachrichten-aktuell-sechzehnter-januar100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video