Westumfahrung A143: Sperrung Gimritz-Beidersee dauert länger

21. November 2023, 15:10 Uhr

Die wegen des Weiterbaus der Westumfahrung Halle gesperrte Straße zwischen Gimritz und Beidersee konnte nicht wie geplant am 20. November freigegeben werden. Stattdessen sollen die Bauarbeiten nun bis 8. Dezember dauern. Eine Umleitung ist eingerichtet.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Die Verbindungsstraße zwischen Gimritz und Beidersee nördlich von Halle bleibt voraussichtlich bis 8. Dezember für den Kraftfahrzeug- und Fahrradverkehr voll gesperrt. Das teilte ein Sprecher der Projektgesellschaft Deges mit. Grund für die Einschränkung sind demnach Arbeiten im Bereich eines neuen Brückenbauwerks, das die Gemeinde-Verbindungsstraße künftig über die A143 führen wird.

Nachdem die Fertigstellung ursprünglich für den 20. November geplant war, dauen die Bauarbeiten nun witterungsbedingt länger.

Umleitung über Görbitz

Der Verkehr wird den Angaben zufolge über Görbitz umgeleitet. Die Umleitung verläuft demnach in beide Richtungen über die Landesstraßen 50, 161 und 162 (Beidersee–Görbitz–Gimritz). Ausschließlich für die Schulbusse wird die bereits hergestellte Baustraße BS23 von Beidersee (Industriegebiet) direkt nach Gimritz freigegeben.

A143: Bau von Brücken und Tunneln

Nach Abschluss der Bauarbeiten könnte der Verkehr dann zwischen Gimritz und Beidersee über eine neue Brücke und künftig über die A143 rollen. Die Bauarbeiten sind laut Deges an mehreren Brückenbauwerken weit vorangeschritten. Man liege im Plan. Jetzt stehen demnach die Hauptbauleistungen an, für die 968 Meter lange Saalebrücke und den sich daran anschließenden 210 Meter langen Lärmschutztunnel bei Salzmünde.

Fertigstellung der A143 voraussichtlich 2027

Fertig wird die A143 nach neuesten Prognosen möglicherweise 2027. Die Baukosten für den Lückenschluss der Westumfahrung Halles sind laut Deges seit Baubeginn 2019 von 350 Millionen auf 443 Millionen Euro gestiegen.

MDR (Matthias Schliesing, Mario Köhne, Annekathrin Queck) I Erstmals veröffentlicht am 21.09.2023

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 20. November 2023 | 06:30 Uhr

2 Kommentare

astrodon am 21.09.2023

@Noname: Nun, ich habe keine Ahnung - so wie Sie. Wenn ich mir aber die gegebenheiten ansehe - Saalequerung, Lärmschutztunnel, 12-15 Brücken, Altbergbaugebiet, diverse Biotope und ein neues Autobahn-Dreieck - dann ist das deutlich mehr als "für ein paar Kilometer Belag hinzukippen". Das machen die in China, wo weder Umwelt noch betroffene Menschen etwas zählen.

No Name am 21.09.2023

Wird wohl mit Sicherheit auch nicht bei den neuen 443 Millionen bleiben...was dauert da eigentlich so lang für ein paar Kilometer Belag hinzukippen?

Mehr aus Saalekreis, Raum Halle und Raum Leipzig

Extremsituationen im Fokus: ASB Sachsen und Universität Leipzig veranstalten 20. Notfall- und Katastrophentraining im Leipziger Werk 2 mit Audio
Extremsituationen im Fokus: ASB Sachsen und Universität Leipzig veranstalten 20. Notfall- und Katastrophentraining im Leipziger Werk 2 Bildrechte: Martin Gey / Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Nachrichten

Kinder und Jugendliche in einer großen Halle bei einer Präsentation 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 14.01.2025 | 20:34 Uhr

In Lutherstadt Wittenberg hat die Kinder- und Jugenduniversität ihre Premiere gefeiert.
An mehreren Stationen konnten Schüler der siebten bis zehnten Klasse Geschichte und Kultur der Region kennenlernen.

MDR FERNSEHEN Di 14.01.2025 19:14Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/wittenberg/video-kinderuni-jugend-universitaet100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Collage aus dem Bild von einem Mann und einem Helm. 2 min
Bildrechte: IMAGO / KBS-Picture / MDR
2 min 14.01.2025 | 18:06 Uhr

Rassistische Angriffe in Magdeburg, Protestaktion in Zeitz und Fußball-Urteil lässt Vereine zittern: die drei wichtigsten Themen vom 14. Januar aus Sachsen-Anhalt. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Di 14.01.2025 17:01Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierzehnter-januar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video