Unwetter im Harz Erneut Warnung vor Orkanböen auf dem Brocken

Nach dem Sturm im Harz zu Beginn der Woche hat der Deutsche Wetterdienst erneut vor Orkanböen gewarnt. Wanderer wurde davon abgeraten, auf den Brocken zu steigen. Die Brockenbahn hat die Fahrten auf den Gipfel eingestellt. Auch die Lifte in den Skigebieten sind außer Betrieb.

Mehrere Personen sowie die Brockengebäude sind in Umrissen in einem Schneesturm zu erkennen.
Im Oberharz gab es am Freitag Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometer pro Stunde. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Carsten Reuß

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Freitag erneut vor Orkanböen im Harz gewarnt. Ab dem frühen Morgen sind demnach in Höhenlagen über 1.000 Metern Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometer pro Stunde aufgetreten. Bis 21 Uhr wird von Wanderungen auf den Brocken abgeraten.

Legende

Keine Warnungen Vorabinformation Unwetter Wetterwarnungen (Stufe 1) Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 2) Unwetterwarnungen (Stufe 3) Warnungen vor extremem Unwetter (Stufe 4) Warnung vor Hitze Warnung vor extremer Hitze UV-Warnung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert laufend über die Warnsituation in Deutschland. Regionale Warnungen werden sehr kurzfristig herausgegeben, um möglichst genau sein zu können. Wenn Sie einen Punkt auf der Karte auswählen, werden Ihnen die entsprechenden Warnungen angezeigt.

Wie die Harzer Schmalspurbahnen mitteilten, fährt die Brockenbahn am Freitag nicht zwischen Schierke und dem Brockenbahnhof. Die Strecken der Harzquer- und Selketalbahn seien aber planmäßig bedient worden.

Wegen der Orkanböen sind auch die Lifte in den größeren Skigebieten außer Betrieb. Wie die Betreiber mitteilten, betrifft das sowohl die Lifte am Wurmberg in Braunlage als auch in den beiden Skigebieten in Sankt Andreasberg.

Wetterdienst weist auf Gefahren hin

Durch die erwarteten Böen der Stärke drei von vier können dem DWD zufolge Bäume entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Daher werde geraten, Gegenstände im Freien zu sichern und Fenster und Türen zu schließen.

Wer nicht vermeiden könne, sich draußen aufzuhalten, solle Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen halten.

Unwetterwarnungen schon Anfang der Woche

Schon zu Beginn der Woche hatte es Unwetterwarnungen wegen Orkanböen im Harz gegeben. In der Nacht zu Montag war aufgrund von Sturm und Eis in weiten Teilen des Harzkreises der Strom ausgefallen. Die Brockenbahn hatte Fahrten auf den Gipfel für mehrere Tage eingestellt.

MDR (Julia Hohmann, Maren Wilczek)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 03. Februar 2023 | 14:00 Uhr

1 Kommentar

hilflos vor 7 Wochen

Welch Unwetter! Das ist doch nicht unnormal

Mehr aus dem Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus dem Schriftzug der Energieministerkonferenz und Händen in roten Handschuhen bei der Spargelernte. 2 min
Bildrechte: dpa / MDR
2 min 29.03.2023 | 18:54 Uhr

Energiekonferenz startet, Spargelernte in Gefahr?, Jugend forscht: die drei wichtigsten Themen vom 29. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Mi 29.03.2023 18:00Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-neunundzwanzigster-maerz-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video