Schülerinnen und Schüler stehen in einer Turnhalle und jubeln nach dem Gewinn eines Preises in die Kamera.
Große Freude: Die Schülerinnen und Schüler aus Arendsee freuen sich über den Titel "Energiesparmeister". Bildrechte: MDR/Aud Merkel

Idee ausgezeichnet Klimatour: Schule aus Arendsee ist Sachsen-Anhalts "Energiesparmeister"

08. Juli 2023, 12:22 Uhr

Fahrradfahren und Energie sparen: Schüler aus Arendsee haben mit dieser Idee den Titel "Energiesparmeister" gewonnen. Sie wollen mit dem Fahrrad von Arendsee bis zum Brocken fahren – und dabei auch andere für das Energiesparen gewinnen.

Die Theodor-Fontane-Schule Arendsee Schule hat den Titel "Energiesparmeister" Sachsen-Anhalt abgeräumt. Wie die Jury mitteilte, überzeugten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Idee einer "Klimatour" beim Wettbewerb der Landesenergieagentur. Die Schüler hatten sich dabei mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) befasst. Überall im Schulgebäude sind sie ausgehängt.

Recht auf sauberes Wasser

Als Beispiel nannte Schulleiter Thomas Schlicke "das Recht eines jeden Menschen auf sauberes Wasser". Bei der Preisverleihung in der großen Turnhalle erklärten Schüler der Projektgruppe "Klimatour", warum ihnen Energiesparen wichtig ist. Es gehe ihnen darum, zu zeigen, was sie konkret umsetzen können, um die Umwelt für die Zukunft zu bewahren.

Ihre Idee: Auf einer 240 Kilometer langen Fahrradtour von Arendsee über Magdeburg in den Harz besuchen die Radler verschiedene Stationen. Dort lernen sie weitere Klimathemen und Mitstreiter kennen. Sie nehmen Kontakte mit anderen Schulen auf und animieren sie, mitzuradeln. Zunächst starten 15 Schüler in Arendsee, an jeder "Klimastation" sollen sich weitere 15 Radler anschließen. So würden sich die Energiesparideen am besten verbreiten. Ab Anfang des kommenden Schuljahres können sich Schüler melden, die mitradeln wollen.

Noch eine weitere Anerkennung für Schule in Arendsee

Am letzten Schultag vor den Sommerferien gratulierten die Salzwedler Sozialdezernentin Katrin Rösel und Norman Klebe, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Arendsee, den Schülern. Auch Bildungsministerin Eva Feußner war aus Magdeburg gekommen und übergab den Preis in Höhe von 2.500 Euro. Dieses Geld nutzen Radler für Übernachtungen und andere Nebenkosten der "Klimatour".

Über den Gewinn der Landesauschreibung hinaus freuen sich die Schüler auch über eine weitere Anerkennung: Auf Bundesebene hatten sie mit ihrer Idee unter den 410 Bewerberschulen aus ganz Deutschland den 11. Platz belegt. Diese Abstimmung erfolgte nicht durch Experten. Schüler selbst hatten über die eingereichten Energiesparideen ihrer Mitbewerber abgestimmt.

Mehr Meldungen über das Klima und den Klimawandel

MDR (Aud Merkel)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 05. Juli 2023 | 09:30 Uhr

1 Kommentar

Shantuma vor 47 Wochen

Ähm ...physisch betrachtet ist dies kein Energiesparen sondern Energieverbrauch? Aber wen interessiert schon Physik.

Ich verstehe ebenso nicht das Konzept. Ich weiß ehrlich nicht wo dort Energie gespart wird. Und jetzt bitte nicht sagen, man hätte auch mit der Bahn in den Harz fahren können, denn dies würde ich kontern mit gar nicht fahren.


Ein Recht auf sauberes Wasser ... was hat dies nun mit Energiesparen zu tun? Oder ist dies einfach nur warme Luft?
Ich kann ehrlich nur hoffen, dass nicht ein E-Bike auftaucht bei dieser Fahrradtour. Die Chancen das dies dennoch eintritt stehen denke ich mal nicht schlecht.

Ich denke ich erwarte einfach zu viel von Schülern.
Achja, wie kommen die Schüler vom Harz wieder zurück?

Oh, diese kritischen Fragen ... ist man ja nicht mehr gewohnt. Ich Bösewicht aber auch.

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Mehr aus Sachsen-Anhalt