Kontrolle Sprengstoffverdacht: Starthilfe-Gerät legt Grenzübergang auf A4 lahm

06. Dezember 2023, 19:18 Uhr

Am Grenzübergang Ludwigsdorf hat sich ein vermeintliches Sprengstoff-Paket als unbedenklich herausgestellt. Die Bundespolizei hatte das Päckchen im Auto eines Russen entdeckt. Daran seien Kabel und Dioden angebracht gewesen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Der Autofahrer habe den Beamten zunächst nicht erklären können, was es mit dem Päckchen auf sich hat. Das habe unter anderem auch an der Sprachbarriere gelegen, hieß es.

Verdacht auf Sprengstoff

Das verdächtige Teil mit zwei Leuchtdioden habe optisch an einen Fernzünder für eine Sprengladung erinnert, teilte die Bundespolizei in Ludwigsdorf mit. Deshalb habe man den Autobahnrastplatz geräumt, das Fahrzeug sichergestellt und Fahrer in Gewahrsam genommen. Nachdem Spezialisten vom Entschärfungsdienst der Bundespolizei den Gegenstand untersuchen konnten, gab die Polizei Entwarnung. Während dieser Zeit war die Autobahn in beiden Richtungen komplett gesperrt.

Gerät zur Starthilfe

Für Aufklärung konnte den Angaben zufolge dann der festgehaltene Autofahrer sorgen. Demnach soll es sich bei dem Gegenstand um ein Hilfsmittel zum Starten von Fahrzeugen gehandelt haben. In Frankreich, wo der Mann lebe, gebe es das Produkt zu kaufen. Der Mann hatte nach eigenen Angaben einen Bekannten in Belarus besucht und war auf dem Rückweg. Er habe seine Fahrt fortsetzen dürfen, hieß es. Es werde jedoch weiter ermittelt. Die Bundespolizisten hatten das Auto im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten EU-Binnengrenzkontrolle kontrolliert.

MDR (lam/ben/Studio Bautzen)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 06. Dezember 2023 | 13:30 Uhr

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Zwei Personenn in barocken Kostümen liegen am vorderen Rand einer Theaterbühne, aus dem Hintergrund schreitet jemand auf sie zu. 7 min
Bildrechte: Pawel Sosnowski
7 min 20.01.2025 | 11:20 Uhr

Am Theater Görlitz-Zittau hat am Samstag die Komödie "Der Geizige" Premiere gefeiert. Das Stück zeichnet auch eine Metapher für Sachsens Regierung. Stefan Petraschewsky war dabei und spricht mit Beatrice Schwartner.

MDR KULTUR - Das Radio Mo 20.01.2025 10:15Uhr 06:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/audio-der-geizige-theater-zittau-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Sachsen

Mann mit Schnurbart steht in Atelier und vor großer Schrift mit dem Inhalt: Die Liebe führte ihn nach Chemnitz 12 min
Bildrechte: MDR
12 min 20.01.2025 | 12:30 Uhr

Miguel stellt uns Zorik Davidyan vor. Den Künstler hat es vor 30 Jahren aus Armenien nach Chemnitz verschlagen. Hier war er Miguels Lehrer. Zwischen den beiden entstand eine besondere Freundschaft.

Mi 17.04.2024 12:17Uhr 11:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/miguel-stellt-chemnitzer-kuenstler-zorik-davidjan-vor100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Vogelmiere 2 min
Bildrechte: IMAGO / blickwinkel
2 min 20.01.2025 | 12:20 Uhr

Mit ein paar leckeren Küchentipps verbinden wir Schlemmen und Abnehmen. Und was unbedingt dazu gehört sind frische Kräuter. Manja Kraus hat dafür Kräuterexpertin Lissy Schön im erzgebirgischen Waschleithe getroffen.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 17.01.2025 12:20Uhr 02:05 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-kraueter-vogelmiere-wirsing-loewenzahn-brennnessel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio