Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Die Staatsanwaltschaft in Polen ermittelt nach der Explosion an einer Tankstelle in Zgorzelec. Auf Anfrage des MDR wird von einem Arbeitsunfall ausgegangen. Bei der Tankexplosion starb ein Mensch, zwei wurden verletzt.
In Waltersdorf an der Lausche haben am Mittwoch rund 100 Skifahrer den Abfahrtshang auf althergebrachte Weise präpariert. Wenn das Wetter so bleibt, kann am Sonnabend der große Lift in Betrieb gehen.
Der Berzdorfer See bei Görlitz soll noch vor Beginn der Saison im April offiziell schiffbar gemacht werden. Wie der Bergbausanierer LMBV mitteilte, kläre man derzeit strittige Fragen mit der Landesdirektion Sachsen.
Mit dem 31. Dezember 2022 endete die Amtszeit von Prof. Dr. Willi Xylander als Direktor des Senckenberg-Forschungsinstituts Görlitz. Mit Prof. Dr. Karsten Wesche übernimmt nun ein bekannter Pflanzenökologe die Leitung.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 25.01.2023 19:00Uhr 01:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wenn auf den Straßen viel Schnee liegt und es draußen friert, hat es die Müllabfuhr besonders schwer: Auf den Straßen ist das Durchkommen schwierig, der Müll will nicht aus der Tonne. Wir waren im Zittauer Gebirge dabei.
MDR um Zwei Mi 25.01.2023 14:00Uhr 02:58 min
Da Julien Kunze aus der Lausitz mit Blutkrebs nicht zur Schule darf, schickt er einen kleinen Roboter. Diesen integrieren die Mitschüler wie einen Klassenkameraden in ihren Alltag.
Weißwasser will einen neuen Betreiber für das Jahnbad finden. Die Stadt plant, sich in Zukunft um Sicherheit und Technik selbst zu kümmern. Der Freibadchef soll für Einlass, Kiosk und Veranstaltungen verantwortlich sein.
An einer Tankstelle im polnischen Zgorzelec ist am Freitagnachmittag ein Tank explodiert. Nach Angaben der Feuerwehr vor Ort wurde ein Mensch getötet. Zwei Verletzte kamen in ein Krankenhaus.
Mit dem neuen Taktfahrplan im Landkreis Görlitz gibt es vor allem beim Schülerverkehr viele Beschwerden. Um Probleme wie Verspätungen und schlechte Anbindungen zu lösen, will das Landratsamt die Fahrpläne nachjustieren.
Ein Wolf hat bei Löbau mehr als 20 Tiere eines Damwildzüchters gerissen - trotz Herdenschutz. Das Görlitzer Landratsamt bereitet nun den Abschuss des Tieres vor. Laut Umweltministerium hat der Landkreis hier freie Hand.
Weil der Boden nicht fest genug ist, sackt ein Wohnhaus in Weißwasser auf einer Seite ab. Jetzt ist eine Spezialfirma vor Ort, die das schiefe Fundament wieder in die Waagerechte bringen und das Haus stabilisieren soll.
Eine neue, vom BUND Sachsen in Auftrag gegebene Studie bestätigt massive Auswirkungen für Zittau und Umgebung durch den polnischen Tagebau Turów. Vor allem das Grundwasser
Eine junge Eiskunstläuferin aus der Ukrainie bringt Kindern und Erwachsenen in der Eishalle Jonsdorf das Eiskunstlaufen bei. Der Zuspruch und die Begeisterung sind groß.
Am Sonntag hat im Rothenburger Ortsteil Bremenhain eine Autowerkstatt gebrannt. Dabei wurde ein Mensch verletzt. Brandursache und Schadenshöhe sind noch unklar.
Die anhaltenden Proteste in Lützerath lenken auch den Blick auf die Situation in Sachsen. Umweltminister Günther beteuert: Mühlrose ist nicht Lützerath. Er glaubt an die Rettung des Dorfes nach dem Vorbild von Pödelwitz.
Vor sieben Jahren wurde in der Grundschule Kreba-Neudorf bei Niesky jahrgangsübergreifender Unterricht eingeführt. Jeweils zwei Klassenstufen lernen seitdem gemeinsam. Hat sich die neue Lernform bewährt?
In der Freien Alternativschule in Weißwasser lernen die Kinder spielerisch ohne Fächer, Noten und Leistungsdruck. Die kleine Grundschule, die vor vier Jahren von Eltern gegründet wurde, wächst jetzt zur Oberschule.
In Weißwasser ist in der Nacht zum Dienstag aus einer geplanten Polizeikontrolle eine Verfolgungsjagd geworden. Die Flüchtigen rammten mit ihrem Auto eine Polizeisperre und stießen schließlich gegen eine Hauswand.
Im Görlitzer Tierpark laufen seit Tagen die Vorbereitungen, um die Tiere auf den Lärm in der Silvesternacht vorzubereiten. Riesenkängurus werden beispielsweise lautstark beschallt, unter anderem mit Böller-Geräuschen.
Am Donnerstag ist eine tote Herdenschutzhündin in Vierkirchen im Landkreis Görlitz aufgefunden worden. Ein Wolfsangriff kann laut der "Fachstelle Wolf" derzeit nicht bestätigt, aber auch nicht ausgeschlossen werden.
Knapp ein halbes Jahr nach einer Brandattacke auf eine Herrnhuter Schule hat die Polizei einen Zeugenaufruf gestartet. Für Hinweise, die zu den Tätern führen, winken 2.000 Euro Belohnung.
Auf der A4 bei Görlitz hatte am Montagvormittag im Tunnel Königshainer Berge ein Pkw Feuer gefangen. Wie die Polizei informierte, musste der Tunnel zeitweise voll und später halbseitig gesperrt werden.
Bei den diesjährigen Weihnachtskonzerten des Theaters Görlitz-Zittau spielt ein Mann auf einem selbstgebauten Instrument aus Weingläsern. Entdeckt hat ihn das Theater bei einem Straßenkonzert in Prag.
Eine Görlitzer Buslinie fährt bald nach Polen. Wer dort umsteigt, muss keinen neuen Fahrschein lösen. Für das Europastadt-Ticket wird ein neuer Tarif eingeführt.
Gerade in Ostsachsen haben sich viele Wölfe niedergelassen. Die "Fachstelle Wolf" vom Sächsischen Umweltministerium schaut deshalb besonders intensiv auf die Region. Im Dezember wurden Welpen in einem Heulager gesehen.
Seit Oktober wurde mit Haftbefehl nach ihm gefahndet: Ein 55-Jähriger soll mit Komplizen das Pflaster einer kompletten Straße gestohlen haben. Jetzt fassten den Mann Bundespolizisten in Thüringen
In den Landkreisen Bautzen und Görlitz fallen zahlreiche Busfahrten ersatzlos aus. Als Grund nennen die Verkehrsbetriebe viele Krankmeldungen ihres Personals. Erst im nächsten Jahr dürfte sich die Lage entspannen.
Mehr als 16.000 Menschen verlangen den Erhalt der Geburtsstation in Ebersbach-Neugersdorf. Die Initiatorin fordert einen klaren Zukunftsplan für das Krankenhaus.
Der Landkreis Görlitz kann zum 1. Januar den neuen Taktfahrplan im Norden des Landkreises einführen. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hat den Fahrplan jetzt genehmigt.
Zittau im Südosten der Oberlausitz hat seit Jahren mit leerstehenden Ladengeschäften in der Innenstadt zu kämpfen. Nun lässt eine Initiative Lokale aus glanzvollen Zeiten der Stadt optisch wieder auferstehen.