Windkraftanlage
Mit Photovoltaik- und Windanlagen will die Leag künftig bis zu vier Millionen Haushalte mit Strom versorgen. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Erneuerbare Energien Energiekonzern Leag will grüne Energie in der Lausitz erzeugen

29. September 2022, 18:25 Uhr

Auf dem Ostdeutschen Energieforum in Leipzig beraten die Wirtschafts- und Energieunternehmen der mitteldeutschen Region derzeit über die Energieversorgung der Zukunft. Dabei wurde ein Großprojekt vorgestellt: In der Lausitz soll eine GigaFactory entstehen und künftig bis zu vier Millionen Haushalte mit ökologischem Strom versorgen.

Das Energieunternehmen Leag will in der Lausitz das größte deutsche Zentrum für erneuerbare Energien aufbauen. Mit einer Leistung von sieben Gigawatt könnten in Zukunft rechnerisch vier Millionen Haushalte sicher mit ökologischem Strom versorgt werden, erläuterte Thorsten Kramer, Vorstandsvorsitzender des Konzerns, am Donnerstag auf dem Ostdeutschen Energieforum in Leipzig.

Grüne Energie auf ehemaligen Tagebauflächen

Realisiert werden sollen die Photovoltaik- und Windanlagen bis 2030 auf den Bergbaufolgeflächen in der Region. Bis 2040 soll das Volumen auf knapp 14 Gigawatt anwachsen. Die rund 33.000 Hektar großen Tagebauflächen seien "für die Region pures Gold", ein Flächenschatz für erneuerbare Energien und vergleichsweise konfliktarm für Naturschutz, Mensch und Umwelt, betonte Kramer. Diese könnten direkt an das deutsche und europäische Hochspannungsnetz angeschlossen werden.

Neue Arbeitsplätze für die Region

Das Unternehmen aus Cottbus rechnet für den Aufbau der GigawattFactory mit Investitionen von mehr als zehn Milliarden Euro. "Das ganze Projekt ist ein starker Jobmotor für Ostdeutschland. Und es hilft, Energie wieder bezahlbar zu machen", sagte Kramer. Es würden neue Arbeitsplätze entstehen und der Konzern sei in der Lage, die derzeitigen Mitarbeiter zu qualifizieren. Es brauche aber noch eine Priorisierung von erneuerbaren Energien auf Tagebaufolgeflächen durch den Bund. "Aus den Kommunen, den Ländern Brandenburg und Sachsen und vom Bund kommen sehr positive Signale", erläutere der Leag-Chef.

Solarmodulproduktion geplant

Der Leag zufolge soll in den kommenden drei bis vier Jahren auf den ehemaligen Tagebaustätten ein Solarpark mit der Größe von einem Gigawatt und rund 1,5 Millionen Solarmodule entstehen. Angedacht sei dafür auch eine eigene Modulproduktion, betonte Kramer.

MDR (lt),dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 29. September 2022 | 16:00 Uhr

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Mehr aus Sachsen