Grundsteuer-Reform Leipzig will Grundsteuer-Hebesatz offenbar deutlich senken
Hauptinhalt
22. Juli 2024, 19:34 Uhr
Haus- und Grundstückseigentümer, aber auch Mieter in Leipzig, dürfen hoffen. Laut Leipziger Volkszeitung will der neue Stadtrat den Grundsteuer-Hebesatz um mindestens ein Drittel senken. Dieser liegt derzeit noch bei 635 Prozent. Anlass für die Neuberechnung ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das eine Reform der Grundsteuer bis Ende 2025 erfordert. In Summe sollen Kommunen durch die Neuberechnung aber nicht mehr Grundsteuern einnehmen als zuvor. In Sachsen lag das Aufkommen zuletzt bei rund 530 Millionen Euro.
Laut einer Prognose des Ifo-Instituts müssen auch Taucha, Machern, Schönwölkau, Elstertrebnitz oder Delitzsch ihren jeweiligen Wert deutlich nach unten korrigieren. In Dommitzsch, Neukieritzsch und Krostitz drohen hingegen Erhöhungen.
Grundsteuer-Höhe voraussichtlich im Herbst bekannt
Dass der Grundsteuer-Hebesatz um mindestens ein Drittel gesenkt werden könnte, will Leipzigs Finanzdezernat Torsten Bonew auf Anfrage von MDR SACHSEN noch nicht bestätigen. "Zum jetzigen Zeitpunkt, kann ich nur sagen, dass wir wahrscheinlich senken werden", sagte Bonew.
Genaue Angaben könne er nicht machen, weil abschließende Zahlen der Grundstückswerte noch nicht vorlägen. So fehlten noch die Angaben von etwa 20 Prozent von Leipziger Grundstücken. Wie hoch die Senkung ausfällt, erfahren Grundstückseigentümer und Steuerzahler Bonew zufolge voraussichtlich im Herbst. Die neue Grundsteuer soll ab 2025 fällig werden. Dafür müssen in Sachsen etwa zwei Millionen Objekte neu bewertet werden.
MDR (phb/bfr)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 22. Juli 2024 | 05:30 Uhr
sikolos vor 25 Wochen
Ja der Meßbetrag ist fast überall verdoppelt worden und wird mal kurz der Hebesatz gesenkt und in ein paar Jahren ist es doppelt so teuer. Aber träumen sie weiter
Frank 1 vor 25 Wochen
Ja, wenn man beim LSF involviert ist kennt man die. Peter, es ist immer die gleiche Leier bei Ihnen. Sie wissen nicht wen Sie vor sich haben und fliehen sich in Unterstellungen oder weichen aus.
Frank L. vor 25 Wochen
Peter ,wer uns am Ende belogen hat werden wir sehen wenn der Grundsteuerbescheid bei mir auf dem Tisch liegt. Und was irgendwelche Absichtserklärungen angeht, so stellen die sich zu oft als politische Nebelkerzen heraus. Nicht vergessen im September wird gewählt da macht es sich schlecht den Leuten jetzt schon die üblen Nachrichten zu verklickern. Das kommt dann nach der Wahl.