
Bürgerhaushalt Grüner, sauberer, bezahlbarer: Das Top-10-Wunschkonzert der Leipziger im Bürgerhaushalt
Hauptinhalt
23. Oktober 2024, 05:06 Uhr
Leipziger Bürgerinnen und Bürger haben über Vorschläge zum neuen Bürgerhaushalt abgestimmt. Laut Stadtverwaltung sind die Top-10-Vorschläge schon in den neuen Doppelhaushalt 2025/2026 aufgenommen worden. Das haben sich die Leipziger am häufigsten gewünscht:
- Ausbau öffentlicher Toiletten,
- den ÖPNV stärken: Preise runter, Fahrtaktung hoch,
- mehr Ordnung und Sauberkeit durch Investitionen in öffentliche Toiletten,
- mehr Stadtgrün durch mehr Bäume und Grünflächen,
- mehr Mülleimer in allen Stadtteilen,
- Brachen in Grünflächen umwandeln,
- mehr bezahlbarer Wohnraum in Leipzig statt Wohnberechtigungsscheine vergeben,
- Schulsport und Schwimmunterricht verbessern,
- mehr Kontrollen gegen illegale Müllentsorgung,
- Begrünung auf kommunalen Gebäuden.
15.000 Bürger konnten über Vorschläge abstimmen
Die Bürgerwünsche kamen durch Aufrufe und vier Bürgerkonferenzen zusammen. Insgesamt waren 350 Vorschläge eingegangen. Nachdem die Stadtverwaltung die geprüft hatte, schrieb sie 15.000 zufällig und repräsentativ ausgewählte Leipzigerinnen und Leipziger an, die anonym online darüber abstimmen konnten. Am häufigsten wurden die oben aufgelisteten zehn Vorschläge genannt. "Danke an alle, die ihre Ideen und Vorschläge eingebracht, abgestimmt und aktiv am Verfahren teilgenommen haben", sagte Finanzbürgermeister Torsten Bonew (CDU).
In Sachsen gibt es für Bürger weitere Beteiligungsmöglichkeiten. Eine Übersicht über Projekte und Aktionen finden Sie hier.
MDR (kk/ggr)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrrichten aus dem Studio Leipzig | 21. Oktober 2024 | 13:30 Uhr