Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Hendrik Möller ist Kohlehändler in Arnstadt. Hier erzählt er, wie er die aktuelle Energiekrise in seiner Branche erlebt.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 21.07.2022 10:20Uhr 17:12 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wegen der Energiekrise erleben Thüringer Kohlehändler einen Boom, den die Branche aber kaum bewältigen kann. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Hohe Preise, lange Wartelisten und enttäuschte Kunden sind die Folge.
In Sömmerda sind bei einem Polizeieinsatz in der Nacht zu Montag Polizeiautos demoliert worden. Wegen eines Streits wurden die Beamten gerufen. Während der Tätersuche wurden Steine auf Polizeiautos geworfen.
Weimar soll eine neue Bildungseinrichtung bekommen. Die Diakoniestiftung plant eine inklusive Gemeinschaftsschule. Sie soll im ehemaligen Mutterhaus des Sophienhauses unterkommen.
Bei einem Trauerschwan wurde die Infektion festgestellt – das Veterinäramt des Burgenlandkreises habe unverzüglich die Tötung der Kontakttiere veranlasst. Das ist die aktuelle Situation vor Ort.
Die Besetzung des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität in Weimar geht weiter, obwohl die Kritik ansteigt. Politiker der Jungen Union fordern ein Ende der Aktion.
Die Digitalisierung kommt in vielen Kommunen nur schleppend voran. Zeitz will das ändern – und hat dafür ein Innovationszentrum angesiedelt. 15 Arbeitsplätze entstehen.
Die bevorstehende Schließung des Spaßbads Bulabana in Naumburg wollen viele Menschen vor Ort nicht hinnehmen. Am Mittwoch zogen Hunderte auf den Marktplatz, um ein Zeichen zu setzen.
Die Getreidemühle im Eichsfeld wird nicht mehr von Wasser angetrieben. Das wäre jetzt ja kostenlos. Nein, dafür braucht sie Strom. Und der ist - Preisdeckel hin oder her - teurer geworden. Das Problem haben viele Firmen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 16.01.2023 19:00Uhr 02:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Kultur
In Weimar betreibt Claudia Köcher ein seltenes Handwerk: Sie ist Hut- und Putzmacherin. In ihrer Werkstatt entstehen in Handarbeit Hüte, Mützen und Kappen á la Babylon Berlin – mit Federn, Perlen und Pailletten.
Mit einem Festumzug hat der Görsbacher Karnevalsverein am Sonntag sein 65. Jubiläum gefeiert. Die Region wird in die Thüringer Karnevalsgeschichte eingehen - dank Mika I. und Frida I., die das närrische Volk grüßten.
Der vergangene Sommer war viel zu heiß und trocken. In welchem Zustand sind die Thüringer Böden momentan? Antworten auf diese Frage bietet eine kamerafreundliche Messstation, die Daten zur Bodenfeuchte liefert.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 29.01.2023 19:00Uhr 02:02 min
In Nordhausen haben sich nach zehn Jahren Pause wieder Top-Kugelstoßer beim Indoor-Qualifikationswettkampf für die Hallen-EM getroffen. Angefeuert wurden sie am Sonnabend in der Wiedigsburghalle von 1200 Zuschauern.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 29.01.2023 19:00Uhr 01:44 min