Politik Höcke als Landesvorsitzender der Thüringer AfD wiedergewählt
Hauptinhalt
14. Dezember 2024, 19:15 Uhr
Beim Landesparteitag der Thüringer AfD am Samstag in Arnstadt sind die Spitzenplätze für die Bundestagswahl vergeben worden. Außerdem wurde Landesparteichef Björn Höcke wiedergewählt.
Der Vorsitzende der Thüringer AfD, Björn Höcke, ist in seinem Amt bestätigt worden. Der 52-Jährige wurde am Samstag auf einem Parteitag in Arnstadt wiedergewählt. Höcke setzte sich mit großer Mehrheit gegen seinen Herausforderer Klaus Stöber durch.
In seiner Bewerbungsrede nannte sich Höcke den "wahren Ministerpräsidenten von Thüringen". Er bezog sich dabei auf das Ergebnis der Landtagswahl vom 1. September, bei dem die AfD mit ihm als Spitzenkandidaten stärkste Partei war. Sie ist jedoch im neugewählten Thüringer Landtag isoliert und bekommt keine Koalition mit Stimmenmehrheit zusammen.
Am Freitag hatte der Landtag den CDU-Spitzenkandidaten Mario Voigt zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten gewählt. Er stützt sich auf eine Koalition seiner Partei mit BSW und SPD und hatte offenbar bei der Wahl am Freitag auch Simmen aus der Linke-Fraktion bekommen.
Sein Herausforderer Klaus Stöber warf Höcke in seiner Bewerbungsrede vor, sich mit Ja-Sagern zu umgeben und sich als Person zu sehr in den Mittelpunkt zu stellen. Das schade der Partei. Stöber gewann 2021 ein Direktmandat im Wahlkreis Eisenach, Wartburgkreis und Unstrut-Hainich-Kreis für die Bundestagswahl.
Brandner und Möller kandidieren für Bundestag
Bereits vollzogen ist die Wahl von Stephan Brandner als Spitzenkandidat der Thüringer AfD für den Bundestagswahlkampf mit 85 Prozent der Stimmen. Der gebürtige Nordrhein-Westfale ist einer von drei stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Partei und seit 2017 Mitglied des Bundestags.
Auf Listenplatz zwei wählten die Parteimitglieder Stefan Möller mit 89 Prozent. Landessprecher Björn Höcke erklärte, er habe vorher mit beiden Kandidaten ein intensives Gespräch geführt und man habe sich auf diese Aufstellung verständigt. Möller und Brandner seien sich einig, bei der Wahl als Thüringer Tandem aufzutreten. Möller wurde zudem als 2. Landessprecher der Partei im Amt bestätigt.
AfD-Resolution zu Verteidigungspolitik verabschiedet
Im Vorfeld der Wahl verabschiedete die Partei eine Resolution mit dem Namen "Frieden und Souveränität - ein Deutscher Standpunkt". Darin beschreibt sich die Partei als einzige Friedenspartei und fordert eine Verteidigungsfähigkeit Deutschlands, damit das "Land in jeder Lage seine Interessen vertreten kann". Die Resolution sei Englisch und Russisch übersetzt worden und soll Regierungsvertretern in Russland und Amerika zugeleitet werden.
Der AfD-Landesverband wird vom Thüringer Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft.
MDR (dvs, ost)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 14. Dezember 2024 | 06:00 Uhr
Eddi58 vor 4 Wochen
@hdr
„… . . . und den Rest Ihres Wortbeitrags , vielen Dank , ich will diese Botschaft gar nicht verstehen.“
Ich habe nur Ihren so geliebten Füh… äh, Landesvorsitzenden zitiert!🤷♂️
Demokratie nach Art der AfD — nein Danke!👀
hinter-dem-Regenbogen vor 4 Wochen
@Eddi58 _ _ _ "Kandidaten mit einem Rest Anstand und Ehre im Leib werden "
Ich glaube , wir sollten an dieser Stelle den Disput abbrechen .
Aktuelle Politik mit Anstand und Ehre im Leib, in Verbindung zu bringen, dass übersteigt meinen Betrachtungshorizont. Spätestens am 16.Dez. wurde der Öffentlichkeit in Deutschland klar gemacht, wieviel "Anstand und Ehre" es im Bundestag braucht, um dieses Land ins Chaos zu stürzen.
. . . und den Rest Ihres Wortbeitrags , vielen Dank , ich will diese Botschaft gar nicht verstehen.
Eddi58 vor 4 Wochen
@hdr
„… Das alleine ist Sache der Wählenden. Sie Eddi58, gehörten nicht zu diesem Kreis.
Oder wollten Sie den Wählenden etwa einen Kandidaten vorschlagen ?“
Das ist unlogisch, da ich (zum Glück) nicht zu den Wählenden gehöre, kann ich auch keine/n Kandidat:in vorschlagen. 🤔
Die Wahl sagt viel über die Wählenden aus!
Kandidaten mit einem Rest Anstand und Ehre im Leib werden hinauskomplimentiert, oder sollte ich sagen:ausgeschwitzt?🤢