Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bis zu 2.000 Jobs sollen im Werk des chinesischen Batterieherstellers CATL entstehen. In Arnstadt werden mehr als 1,8 Milliarden Euro investiert, um Batterien für Hunderttausende Elektro-Autos ab sofort herzustellen.
In Arnstadt haben bisher unbekannte Täter erneut einen Zigarettenautomaten aufgesprengt und dabei Münzgeld entwendet. In der vergangenen Wochen häufen sich in Thüringen solche Vorfälle.
Mit bis zu 500 Euro will die kleine Gemeinde nicht nur die Energiewende unterstützen, sondern auch ihre Bewohner von den massiv gestiegenen Energiepreisen entlasten. Damit ist es die erste Gemeinde im Ilm-Kreis.
Der Güterbahnhof in Arnstadt wird vorerst nicht zu einem Logistikzentrum ausgebaut. Der chinesische Batteriehersteller CATL und DB Cargo konnten sich nicht auf passende Transportmengen einigen.
Beim chinesischen Batterie-Hersteller CATL in Arnstadt gab es am Mittwoch eine Großkontrolle mit 250 Beamten. Dabei wurde ein einziger Verstoß festgestellt. Der Aktion gingen monatelange Ermittlungen voraus.
Mit einem Hubschrauber und 13 Streifenwagen hat die Polizei in der Nacht zu Dienstag mutmaßliche Zigarettenautomaten-Sprenger im Ilm-Kreis verfolgt. Fünf Tatverdächtige wurden gefasst.
Das Unternehmen N3 wartet in Thüringen Airbus-Flugzeugtriebwerke. Weil nun auch Boeing-Triebwerke gewartet werden dürfen, soll der Standort bei Arnstadt erheblich wachsen. Über 1.000 Mitarbeiter sind am Ende geplant.
Eine Familie ist in Arnstadt von einem unbekannten Mann unvermittelt angegriffen worden. Zunächst schlug er den Vater. Danach warf er die Mutter, die zu Hilfe eilte, auf den Boden.
Per Schwerlaster wurde am Mittwoch der erste von zwei Großtransformatoren für das Umspannwerk im Gewerbegebiet Erfurter Kreuz angeliefert. Der zweite Trafo soll am 28. November geliefert werden.
In Gotha hat ein Mann mehr als 100.000 Euro an Internetbetrüger verloren. Ihm wurde eine wertvolle Geldanlage versprochen. Auch im Kreis Nordhausen sind Trickbetrüger mit einer neuen Masche unterwegs.
In Thüringen gibt es nicht viele Pfandleihhäuser und die, die es gibt, genießen oft keinen guten Ruf. Dabei ist die Pfandleihe gesetzlich gut geregelt und oft wird die "Bank der armen Leute" zum Helfer in der Not.
Fünf Tage nachdem eine Frau bei einem Verkehrsunfall in Thüringen tödlich verunglückt ist, sucht die Polizei nach der Ersthelferin und weiteren Zeugen. Die 60-Jährige hatte offenbar einen Vorfahrtsfehler begangen.
Die Thüringer Fernwasserversorgung nutzt für ihre Wasserkraftwerke Talsperrenwasser, das davor in die Apfelstädt floss. Weil die seither immer öfter trocken fällt, hat der Landtag jetzt über eine Petition entschieden.
Die Polizei im Landkreis Gotha geht mehreren Hinweisen von Eltern nach, dass Unbekannte Kinder angesprochen haben sollen.
Eine 60 Jahre alte Autofahrerin ist am Mittwochfrüh bei einem Verkehrsunfall in Tüttleben (Landkreis Gotha) ums Leben gekommen. Sie hatte einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt genommen.
Bei einem Einbruch in das Gustav-Freytag-Gymnasium in Gotha-Siebleben sind mehrere Tausend Euro Schaden entstanden.
Seit Juli 2022 ist das Wohnheim der Fachschule in Gotha endgültig geschlossen. Seitdem müssen sich Fachschüler, die nicht jeden Abend nach Hause fahren können, eine eigene Bleibe suchen. Aber Wohnungen sind knapp.