Prozess Mühlhausen: Angeklagter gesteht Messerangriff auf Nebenbuhler

Der Prozess des Messerangriffs in Nordhausen geht weiter: Nach der Tat im September 2021 hat der Angeklagte die Vorwürfe vor dem Landesgericht Mühlhausen zum Teil gestanden. Nachdem er den neuen Freund seiner Frau mit einem Messer schwer verletzt hatte, konnte dieser durch eine Notoperation gerettet werden. Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen wirft dem Angeklagten versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor.

Im Prozess um einen lebensbedrohlichen Messerangriff in Nordhausen hat der Angeklagte die Vorwürfe teilweise gestanden.

Vor dem Landgericht Mühlhausen sagte der 70-Jährige am Mittwoch, er habe im September 2021 den neuen Freund seiner Frau "nur verletzen" und nicht töten wollen.

Er bedaure die Tat und schäme sich sehr, sagt der frühere Polizist in seinem Geständnis. Er sei normalerweise nicht gewalttätig. Mit dem Messerangriff auf den Nebenbuhler habe er diesen nur aus dem Verkehr ziehen wollen. Laut Anklage konnte das Leben des Opfers nur durch eine Notoperation gerettet werden.

Das Justizzentrum Mühlhausen mit Landgericht und Staatsanwaltschaft
Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen legt dem Angeklagten versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung zur Last. Bildrechte: dpa

In der ausführlichen Aussage gab der Angeklagte weiter an, er habe Suizidgedanken gehabt und bereits entsprechende Vorbereitungen getroffen. Am Tatort in Nordhausen habe er den neuen Freund gefragt, wie er sich fühle, dem Mann die Frau wegzunehmen. Dann habe er im Flur des Wohnhauses das Küchenmesser aus der Jacke genommen und zugestochen. Das Opfer sei auf ihn gefallen. Schließlich sei sein Sohn gekommen und habe ihm das Messer entrissen.

Verhandlung geht bis September

Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen legt dem Angeklagten versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung zur Last. Die Ehefrau hatte nach 44 Ehejahren ihre Jugendliebe wiedergetroffen und nach einem gemeinsamen Urlaub angekündigt, die Scheidung einzureichen. Das Landgericht Mühlhausen will bis September verhandeln.

MDR (mab)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. Juni 2022 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Übergabe Schutzzentrum 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 23.03.2023 | 21:19 Uhr

Nach mehr als 1,5 Jahren Bauzeit ist am Donnerstag in Apolda eine neue Halle für den Katastrophenschutz eingeweiht worden. Die Halle bietet Platz für fünf Fahrzeuge, einen Schulungsraum und ein größeres Lager.

Do 23.03.2023 20:21Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-lkw-halle-katastrophenschutz-fahrzeuge-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen demonstrieren vor einem Gebäude 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 23.03.2023 | 20:53 Uhr

Im Thüringen Update vom 23. März: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst, Erster Thüringer Baby-Notarztwagen, Osterbrunnen werden Geschmückt.

01:03 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-warnstreiks-baby-notarztwagen-osterbrunnen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video