ÖPNV Gera bestellt sechs barrierefreie Straßenbahnen - mit Platz für Rollstühle und Kinderwagen

11. Dezember 2023, 13:57 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

In Gera sollen ab 2026 neue, moderne Straßenbahnen fahren. Einen Vertrag über Bau und Lieferung der Trams unterzeichneten am Montag die Geraer Verkehrsbetriebe (GVB) und der schweizerische Straßenbahnhersteller Stadler. Den Angaben zufolge werden sechs neue Straßenbahnen vom Typ "Tina" nach Gera geliefert.

"Tina" steht für "total integrierter Niederflur-Antrieb". Die neue Straßenbahn-Generation legt laut GVB besonderes Augenmerk auf den Fahrgastkomfort. Die Bahnen sind durchgängig barrierefrei und haben jeweils 100 Sitzplätze; insgesamt bieten sie jeweils Platz für 270 Fahrgäste.

Platz für Rollstuhl-Fahrer und Kinderwagen

Jedes der klimatisierten Fahrzeuge verfügt über fünf Bereiche für Rollstuhl-Passagiere, Kinderwagen oder Fahrräder. Erhöhte Verkehrssicherheit soll ein Fahrer-Assistenzsystem mit Totwinkelkameras bieten.

Die ersten "Tina"-Bahnen sollen ab 2026 durch Gera rollen - und einen Teil der fast 40 Jahre alten Tatra-Fahrzeuge ersetzen. Diese sind nicht barrierefrei.

Insgesamt 38 Millionen Euro kostet der Auftrag. Gut 17 Millionen kommen vom Freistaat, sieben Millionen steuert die Stadt Gera bei. Mit den sechs neuen Bahnen werde eine wichtige Weiche für die Zukunft des ÖPNV in der Stadt gestellt, erklärte Oberbürgermeister Julian Vonarb. Seit Jahren war in Gera um neue Bahnen gestritten worden. Jetzt mussten die Fördermittel beim Land abgerufen werden, da diese sonst verfallen wären.

Neue Straßenbahnen auch in Jena und Erfurt

Die Jenaer Nahverkehrsgesellschaft hat vor drei Jahren neue "Tramlink"-Straßenbahnen bestellt. Dieser Auftrag umfasst 24 Fahrzeuge und eine Option auf 19 weitere. Im Frühjahr trafen die ersten neuen Bahnen ein. Die Erfurter Verkehrsbetriebe (Evag) hat schließlich im Frühjahr 2023 zehn Straßenbahnen, ebenfalls vom Typ "Tramlink", bestellt.

MDR (mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 11. Dezember 2023 | 19:00 Uhr

3 Kommentare

MDR-Team am 12.12.2023

Hallo klaus.kleiner,

wir haben dazu keine Fotos, weil die Bahnen noch nicht im Einsatz sind. Diese sollen erst 2026 eingesetzt werden.

Liebe Grüße von der MDR THÜRINGEN Online-Redaktion

Harka2 am 11.12.2023

Sechs neue Straßenbahnen in drei Jahren - das ist bestenfalls ein Tropfen auf einem heißen Stein. Museumsbetriebe wie die Kirnitztalbahn hat mehr Bahnen. Jena dagegen holt 24 Stück und sichert sich dazu noch 19 weitere Exemplare.

HeiFri am 11.12.2023

Wichtig ist, dass es drei weitere optionierte Bahnen und eine Erweiterung der Werkstatt braucht, um alle Tatrabahnen abzulösen. Dafür müssen die Mittel nächstes Jahr gesichert werden.

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Richterbank mit drei Richtern 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Auf der Leinwand ist eine rauchende Frau mit einem Herrenhut von hinten zu sehen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 29.04.2025 | 20:13 Uhr

Die Klassik-Stiftung Weimar hat das Themenjahr eingeläutet. So wie im Schiller-Museum widmet sich die Stiftung dem Lebenswerk Goethes. Sie spricht in der Ausstellung diverse Themen aus der Tragödie "Faust" an.

MDR FERNSEHEN Di 29.04.2025 19:32Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-fausst-klassik-stiftung-themenjahr-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video