Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Was sie bei ihrer Arbeit für den Weißen Ring im Laufe der Jahre für Erfahrungen gemacht hat, was sie beobachtet, wenn sie mit den Frauen spricht und warum sie so unzufrieden ist, erzählt Viola Worsch im Audio.
MDR FERNSEHEN Do 24.11.2022 19:15Uhr 01:52 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Viola Worsch und Diana Hennig setzen sich in Thüringen für Frauen ein, die Gewalt ausgesetzt sind. Die eine, weil sie das selbst erleben musste, die andere für den "Weißen Ring".
Diana Hennig erzählt von mehr als 6.000 Euro, die sie bis heute aufwenden musste, um sich gegen ihren Ex zu wehren.
MDR FERNSEHEN Do 24.11.2022 19:15Uhr 03:07 min
Viola Worsch und Diana Hennig über den Gedanken an Selbstjustiz und warum Frauen die Folgen der Gewalt über Jahre tragen müssen.
MDR FERNSEHEN Do 24.11.2022 19:15Uhr 03:32 min
Viola Worsch vom Weißen Ring erzählt über ihre Erfahrungen mit Richtern und Polizei und darüber, warum es den Frauen ihrer Meinung nach unnötig schwer gemacht wird.
MDR FERNSEHEN Do 24.11.2022 19:14Uhr 03:14 min
Warum sich so wenig Frauen wehren? Diana Hennig ist selbst betroffen und spricht darüber, wie Klischees zustande kommen und warum sie so hartnäckig sind.
MDR FERNSEHEN Do 24.11.2022 19:15Uhr 01:57 min
Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Gotha und Trügleben sind am Montagmorgen eine Frau und ein Mann ums Leben gekommen. Die Polizei sperrte die Straße nach dem Unfall.
In Friedrichroda hat es am Donnerstagabend in einem Wohnhaus gebrannt. Etwa ein Dutzend Bewohner wurden verletzt, darunter eine Frau schwer. Sie musste per Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
Wegen einer umstrittenen Schöffin war der Prozess gegen drei Angeklagte aus dem Ilm-Kreis geplatzt. Nun müssen sich zwei Männer und eine Frau erneut wegen gewerbsmäßiger Schleusung vor Gericht verantworten.
Es gibt nach wie vor zu wenig Frauen in naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen in Thüringen. An der TU Ilmenau ist seit 2000 der Anteil der Studentinnen von etwa zehn auf gerade mal 20 Prozent gestiegen.
Die Zahl der Wohngeldanträge hat sich im Landkreis Gotha zum Jahrebeginn im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Die Bearbeitung jedoch dauert laut Landratsamt mindestens fünf Monate.
Die Stadt Ilmenau lässt in den kommenden Tagen Höhe und Breite der örtlichen Gewässer vermessen. Auf Grundlage der Daten will die Stadt ihren Hochwasserschutz verbessern.
Für die Zertifizierung des Deutschen Tourismus-Verbandes müssen die Häuser am Zeulenrodaer Meet etwa 100 Kriterien erfüllen. Die Anlage mit 21 Häusern wurde 2021 eröffnet. 2022 machten hier 9.000 Menschen Ferien.
Di 21.03.2023 20:12Uhr 00:31 min
Link des Videos
In Weimar hat sich die grüne Bundestagsfraktion zur Klausur eingefunden. Und zu besprechen gibt es so einiges - gerade mit Blick auf die vielen Streitigkeiten in der Ampel-Koalition im Bund.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 21.03.2023 19:00Uhr 01:25 min
Infos zur Sendung
Heike Ziepke ist dorthin gefahren, wo die Sonne mit am längsten durchgehalten hat. Sie meldet sich aus Ostthüringen aus dem kleinen Örtchen Paska. Von dort gibt es die Aussichten.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 21.03.2023 19:00Uhr 01:34 min
Johann Sebastian Bach wird weltweit als großer Komponist verehrt. Fast die Hälfte seines Lebens verbrachte er in Eisenach, Ohrdruf, Arnstadt, Erfurt, Mühlhausen, Altenburg und Wechmar. Dort wurde am Dienstag gefeiert.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 21.03.2023 19:00Uhr 02:13 min
Etwa 65.000 Kinder im Jahr werden in Deutschland zu früh geboren. Kleidung für sie - wie Bodys, Mützen oder Halstücher – gab es bislang kaum. Ein Unternehmen aus Waltershausen will die Marktlücke besetzen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 21.03.2023 19:00Uhr 02:56 min
Die ersten Osterbrunnen in Thüringen sind geschmückt. Und auch privat geht es langsam mit den Osterplanungen los, oder? Traditionell kommt da bei vielen das Osterlamm ins Spiel. Und da müssen Sie sich entscheiden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 21.03.2023 19:00Uhr 02:02 min