Freizeit Millionenschwere Förderung überreicht: Skiarena Silbersattel kann umgebaut werden

03. Januar 2024, 12:29 Uhr

Nach jahrelanger Verzögerung kann der Umbau der Skiarena Silbersattel in Steinach beginnen: Das Land hat einen Förderbescheid über 14 Millionen Euro übergeben.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Nach vielen Rückschlägen und jahrelangen Verzögerungen kann der geplante Umbau der Skiarena Silbersattel in Steinach im Landkreis Sonneberg starten. Das Land Thüringen übergab dafür am Mittwochvormittag einen Förderbescheid über mehr als 14 Millionen Euro.

Wie Bürgermeister Ulrich Kurtz (pl) MDR THÜRINGEN sagte, werden insgesamt fast 16 Millionen Euro investiert. Künftig soll das Skigebiet von den Besuchern das ganze Jahr über genutzt werden können.

Neuer Lift soll ganzjährig Gäste befördern

So soll beispielsweise der Doppelsesselllift durch eine Sesselbahn mit sechs Sitzen ersetzt werden. An die Gondeln können dann auch Fahrräder angehängt werden.

Anstelle des alten Schleppliftes soll außerdem ein Förderband installiert werden. Damit können sowohl im Sommer als auch im Winter Gäste mit unterschiedlichen Sportgeräten befördert werden.

Auch Erneuerung der Energieversorgung geplant

Der Bikepark soll im Zuge des Umbaus zusätzliche Strecken erhalten. Für Skifahrer ist eine neue Umfahrung des Steilhanges geplant. Zudem sollen die Energieversorgung und die Beschneiungsanlage optimiert werden. Der Parkplatz soll auf 195 Stellplätze erweitert werden.

Steinach plant den Ausbau der Skiarena schon seit fast zehn Jahren. Immer wieder hatten Bürgerinitiativen dagegen mobil gemacht. Zuletzt hatte das Land seine Förderzusage zurückgezogen. Daraufhin wurde zugunsten einer Ganzjahresnutzung noch einmal umgeplant.

MDR (ost,lou)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 03. Januar 2024 | 19:00 Uhr

13 Kommentare

martin am 05.01.2024

@mguenni: Über den staatlich gelinkten DDR 'Tourismus' würde ich lieber den Mantel des Schweigen hüllen.

Richtig ist aber, dass einzelne 'Leuchttürme' nicht funktionieren, wenn die Grundinfrastruktur des Tourismus (Herbergen, Gastronomie) die Kundschaft nicht zufrieden stellt. Beispiele gewünscht: Oberhausen, Schmücke, ...

ElBuffo am 04.01.2024

Also wieder die Ostdeutschen einsperren, damit sie wieder mehr im Thüringer Wald urlauben? Oder welchen unschlagbaren Wettbewerbsvorteile hatte die Gegend damals?

ElBuffo am 04.01.2024

Wo steht denn was von Schnee bei ganzjähriger Nutzung? Ja, da sind andere Urlaubsregionen bereits etwas weiter. Müsste man sich vielleicht mal anschauen, wie das dort außerhalb des Winters funktioniert und das Gastgewerbe dort das gesamte Jahr läuft.

Mehr aus der Region Suhl - Hildburghausen - Sonneberg - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Naturfotografie - fliegende Gänse vor Vollmond. 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
30 min 18.01.2025 | 20:10 Uhr

Zu sehen sind die schönsten Bilder des Wettbewerbs "Glanzlichter". Darunter Landschaftsstudien, Tierportraits und Pflanzenaufnahmen. Fotografen aus 34 Ländern beteiligten sich am größten deutschen Naturfoto-Wettbewerb.

MDR FERNSEHEN Sa 18.01.2025 19:35Uhr 29:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/foto-wettbewerb-natur100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video