Eisenach Wartburg-Stiftung sieht keine Mitschuld an Hotelbetreiber-Insolvenz

21. Januar 2024, 16:43 Uhr

Die gewerbliche Gesellschaft der Wartburg-Stiftung sieht keine Mitschuld an der Insolvenz des Pächters des Fünf-Sterne-Hotels auf der Burg. Die Wirtschaftsbetriebe Wartburg GmbH (WWB) bestritt am Sonnabend, Absprachen mit der Arcona-Hotelgruppe gebrochen zu haben. WWB erklärte, Arcona sei mehrfach aufgefordert worden, behauptete Ansprüche zu begründen. Dies habe das Hotellerieunternehmen nicht getan.

Stichwort: Wartburg-Stiftung und Wirtschaftsbetriebe Wartburg GmbH

Die Wartburg, ihr Umland, der Wald und die Wasserleitung wurden 1921 in eine Stiftung öffentlichen Rechts überführt. 2003 fand der Freistaat Thüringen das Haus Haus Sachsen-Weimar-Eisenach auch für das Inventar der Wartburg ab, das danach ebenfalls in den Besitz der Stiftung überging. 1992 gründete die gemeinnützige Stiftung für ihre gewerblichen Aktivitäten die Wirtschaftsbetriebe Wartburg GmbH. Das Unternehmen kümmert sich um das Hotel, die Gastronomie, den Parkplatz, den Museumsladen und die Bauhütte, wobei Hotellerie und Gastronomie verpachtet werden.

WWB: Finanzierung des Umbaus neu auszuhandeln

WWB widersprach zudem der Darstellung, sie habe die laufenden Renovierungsarbeiten des derzeit geschlossenen Hotels einstellen wollen. Richtig sei vielmehr, dass wegen der Pächter-Insolvenz neu auszuhandeln sei, wie die Umbauarbeiten finanziert werden.

Bisher keine Lösung für 51 Mitarbeiter

Die Arcona-Gruppe hatte das Fünf-Sterne-Hotel seit 2001 betrieben. Ende November hatte sie Insolvenz angemeldet. Zuvor war das Hotel auf der Wartburg wegen geplanter Bauarbeiten geschlossen worden. Es sollte ursprünglich im Sommer wieder öffnen. Laut Arcona-Geschäftsführer Alexander Winter müssen alle 51 Beschäftigten des Wartburghotels entlassen werden. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) drängt darauf, die Arbeitsplätze für die Belegschaft zu sichern und eine Übergangslösung zu finden. WWB erklärte dazu lediglich, sie bedauere die Kündigungen und hoffe, dass die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell eine neue Anstellung finden werden.

Den Pachtvertrag für das Wartburghotel haben beide Seiten gekündigt. Am Donnerstag hatte WWB erklärt, nach einem neuen Pächter für die Nobelherberge zu suchen.

MDR (jhi,jml)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 20. Januar 2024 | 13:00 Uhr

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Kultur

Mann mit hellem Poloshirt, Brille und kurzem, weißem Vollbart hält eine folgende Trompete und blickt in die Kamera
Günter Hett (l), Privatsammler von Blasinstrumenten, präsentiert eine 200 Jahre alte Trompete. Er verschenkte von seinen 1300 Blasinstrumente 450 Stück an das Bachhaus Eisenach. Die Musikinstrumente wurden am Donnerstag von seinem Privathaus in das Museum transportiert. Bildrechte: picture alliance/dpa | Roberto Pfeil

Mehr aus Thüringen

 Tuberkulose Antibiotikum 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Mann mit Helm hängt am Baum, um von oben die Krone beschneiden zu können 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:45 Uhr

Auf der B247 fällt Thüringen Forst gefährliche Bäume. Zwischen Zella-Mehlis und Oberhof wird ein Streifen von 30 Metern zur Straße freigeschnitten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mai andauern.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:13Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-baumfaellarbeiten-zella-mehlis-forst-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rot-weiß-gestreifte Absperrgitter begrenzen eine Baustelle mit einem gelben Bagger 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:39 Uhr

Am Weimarer Bahnhof beginnt in dieser Woche der dritte und letzte Bauabschnitt. Laut Stadt werden Fahrbahn und Pflaster auf der Kreuzung zur Carl-August-Allee erneuert.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:21Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-bahnhof-bauarbeiten-fast-fertig-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Drei Fensterputzer stehen auf dem gewölbten Glasdach der Goethegalerie 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 24.03.2025 | 20:37 Uhr

Beim Frühjahrsputz in der Goethe Galerie in Jena werden rund 5.000 Fensterscheiben vom Schmutz befreit. Allein für die Dachflächen brauchen die Männer mehrere Tage.

MDR FERNSEHEN Mo 24.03.2025 18:21Uhr 00:19 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/video-goethe-galerie-fensterscheiben-fruehjahrsputz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video