Bauarbeiten Wichtige Hauptstraße in Gotha bis Ende Mai gesperrt

13. Mai 2024, 07:24 Uhr

In Gotha müssen Autofahrer und Pendler ab Montag mit Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt rechnen. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wird mit der Waltershäuser Straße eine Hauptverkehrsader voll gesperrt. Grund sind Kanal- und Gleisbettarbeiten.

Verkehrsschild Baustelle
Autofahrer in Gotha müssen sich bis 24. Mai auf Verkehrsbehinderungen einstellen. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Christian Ohde

Umleitungen ausgeschildert

Konkret soll das Teilstück zwischen der Humboldtstraße und der Straße Schöne Aussicht gesperrt werden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 24. Mai, hieß es. Umleitungen sind stadteinwärts und -auswärts ausgeschildert.

MDR (alb/jw)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 13. Mai 2024 | 06:30 Uhr

1 Kommentar

Tashina vor 44 Wochen

Es wäre schön, wenn erstmal eine Baustelle erledigt wird, bevor schon wieder eine neue eröffnet wird. Die Baustelle in Ermstädt Richtung Nottleben besteht schon mindestens ein Jahr. Es wurde beim MDR auch schon mal darüber berichtet. Sind das Wanderarbeiter, die mal ein paar Tage auf der einen und dann ein paar Tage auf der anderen Baustelle arbeiten? So wird nie was fertig. Wo sind unsere deutschen Tugenden hin....

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Eine Elefantenfigur steht auf einem Pkw-Anhänger vor einem Gebäude. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 23.03.2025 | 13:27 Uhr

Eine Elefantenfigur namens "Ewa" soll in Weimar zum Innehalten anregen. Das Kunstprojekt von Andreas Winkler und Frank Maibier wurde am Wochenende an Mahn- und Gedenkorten gezeigt.

MDR FERNSEHEN So 23.03.2025 12:12Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-elefant-im-raum-kunstprojekt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Unter dem Vorsitz von Doris König (Mitte) entscheidet der Zweite Senat am Bundesverfassungsgericht über die weitere Zulässigkeit des Solidaritätszuschlags. mit Video
Unter dem Vorsitz von Doris König (Mitte) entscheidet der Zweite Senat am Bundesverfassungsgericht über die weitere Zulässigkeit des Solidaritätszuschlags. Bildrechte: picture alliance/dpa | Uli Deck