Candy Wetterhahn Gotha: Projektleiter für Thüringentag 2025 zurückgetreten

20. August 2024, 18:20 Uhr

Der Projektleiter für den Thüringentag 2025 in Gotha hat hingeschmissen. Er beklagt fehlende Befugnisse - sein Chef widerspricht.

In Gotha gibt es Spannungen im Organisationsteam des Thüringentags 2025. Projektleiter Candy Wetterhahn ist nach eigenen Angaben am Dienstag zurückgetreten. Wetterhahn begründete das mit fehlenden Befugnissen, Entscheidungen zu treffen. Sein eigener Anspruch an eine erfolgreiche Planung, Organisation sowie Umsetzung könne so nicht länger garantiert werden. Er ziehe sich lieber zurück, bevor er verbrenne, so der bisherige Thüringentag-Manager. Von Kündigung sprach der bei der Kultourstadt GmbH angestellte Wetterhahn jedoch nicht.

Der Kultourstadt-Chef Enrico Heß widersprach der Aussage Wetterhans. Dieser habe Entscheidungsbefugnisse, so Heß. Jedoch habe er selbst als Geschäftsführer auch eine Kontrollfunktion.

Das Logo für den Thüringentag 2025. Unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ veranstaltet Gotha in der Zeit vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 das Landesfest des Freistaats.
Das Logo für den Thüringentag 2025. Unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ veranstaltet Gotha in der Zeit vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 das Landesfest des Freistaats. Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt

Oberbürgermeister: Genügend Zeit für Organisation

Nach Ansicht von Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) ist die Organisation des Thüringentags 2025 nicht an eine Person gebunden. Man habe noch genügend Zeit und werde eine gute Lösung für Gotha finden. Am 2. Mai 2025 soll der Thüringentag eröffnet werden. Die Stadt rechnet mit rund 250.000 Gästen. Die Kultourstadt Gotha GmbH hat die Aufgabe, die Residenzstadt regional und international zu vermarkten.

MDR (ls)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 20. August 2024 | 17:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Ein Monteur auf einer Leiter an der Kirchturnspitze von Gleicherwiesen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 5 Stunden

Spezialisten aus haben am Samstag den vergoldeten Turmknopf und die Wetterfahne der Kirche in Gleicherwiesen im Landkreis Hildburghausen auf der Spitze der Kirche aufgesetzt. Ein Sturm hatte die Spitze zerstört.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:24 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zwei Hände halten ein kleines Plakat mit der Aufschrift "Musk stoppen" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 5 Stunden

In Erfurt haben am Samstag Menschen in der Nähe eines Tesla-Autohauses protestiert. Sie werfen Musk demokratiefeindliches, menschenverachtendes und umweltschädliches Verhalten vor.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein junger Mann mit einer Schubkarre und eine junge Frau mit Schaufel 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 5 Stunden

Mit dem Frühjahrsputz bereitet sich Heiligenstadt auf die traditionelle Palmsonntagsprozession am Sonntag vor. Am Samstag kamen 220 Freiwillige und sammelten Müll in der Innenstadt und auf anderen Plätzen.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 19:00Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video