Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dieses Jahr startet in Steinbach bereits das 24. Glasbachrennen. 1974 fand das Motorsportereignis in Steinbach / Bad Liebenstein zum ersten Mal statt. Aber was ist eigentlich in der Zwischenzeit alles passiert?
Nach drei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie wird es vor dem Festzug zum Eisenacher Sommergewinn wieder die beliebten Kommersch-Abende geben. Beim Festzug will der Erfurter Kressegärtner Ralf Fischer auch dabei sein.
In Gotha hat ein Mann mehr als 100.000 Euro an Internetbetrüger verloren. Ihm wurde eine wertvolle Geldanlage versprochen. Auch im Kreis Nordhausen sind Trickbetrüger mit einer neuen Masche unterwegs.
Als "Stadt der Schulabbrecher" stand Eisenach vor Jahren in den Schlagzeilen. Fast jeder fünfte verließ die Schule ohne Abschluss. Das hat sich geändert. Der Erfolg ist jetzt auch in den Zahlen messbar.
In Thüringen gibt es nicht viele Pfandleihhäuser und die, die es gibt, genießen oft keinen guten Ruf. Dabei ist die Pfandleihe gesetzlich gut geregelt und oft wird die "Bank der armen Leute" zum Helfer in der Not.
Fünf Tage nachdem eine Frau bei einem Verkehrsunfall in Thüringen tödlich verunglückt ist, sucht die Polizei nach der Ersthelferin und weiteren Zeugen. Die 60-Jährige hatte offenbar einen Vorfahrtsfehler begangen.
Wie Rasenmäher fressen sich Schaf-Mufflon-Abkömmlinge durch die Hörselberge bei Eisenach. Junge Bäume haben keine Chance. Erst seit zwei Jahren dürfen die Tiere gejagt werden, aber das gestaltet sich schwierig.
Rund 10.000 Holocaust-Überlebende haben vor dem russischen Einmarsch in der Ukraine gewohnt. Die Claims Conference, ein Verbund jüdischer Organisationen, brachte viele von ihnen aus dem Land. Einige wollen aber bleiben.
Die Strompreise in Thüringen gehen immer weiter auseinander. Dagegen soll ab März die Strompreisbremse helfen. Aber wie soll das genau funktionieren? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Bei Westhausen im Landkreis Hildburghausen sind am Samstagmorgen zwei Menschen tot aufgefunden worden. Es handelt sich um eine 22-jährige Frau und ihren 13-jährigen Bruder. Seit Freitag wurden sie gesucht.
IOC-Präsident Thomas Bach sieht den mitteldeutschen Wintersport gestärkt und begrüßt die Verzahnung von Rodeln und Bob. Zugleich stehe der Wintersport vor neuen Herausforderungen durch den Klimawandel.
Am Samstagmorgen hat ein Autofahrer auf der A4 bei Jena ein Spur der Verwüstung hinterlassen. Nach mehreren Kollissionen endete seine Irrfahrt an einem massiven Gittermast mit Verkehrsschildern.
Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, Energiesparverordnung der Bundesregierung, kostenlose Bürgertests: Was ändert sich im Februar noch? Alle Neuerungen gibt es hier.
Seit Jahresbeginn hat das Thüringer Finanzgericht in Gotha keine neuen Schöffen. Ihre Wahl scheiterte, weil sich die Landtagsfraktionen seit Juli nicht darauf verständigen können, wie der Wahlausschuss besetzt wird.