Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der rund 420 Kilometer lange Radweg führt von Lindau am Bodensee quer durch das Alpenvorland bis zum Königssee im Berchtesgadener Land.
Do 03.06.2021 17:00Uhr 05:46 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ab 1. Mai 2025 dürfen Doppelnamen neu kombiniert werden. Welche Kombinationen erlaubt sind und welche Rechte Kinder haben, lesen Sie hier.
Hund und Katzen werden immer älter. Doch was kann man tun, dass die Tiere auch im hohen Alter noch gesund bleiben? Tipps vom Tierarzt.
Das neue Buch "Baby-Prinzip" zeigt Parallelen zwischen der Kommunikation von Babys und erfolgreicher Führung im modernen Management. Gemeint ist damit aber nicht das Schreien!
Wer an Demenz leidet, ist mit komplexen Verträgen oft überfordert. Betrüger nutzen das mitunter für Abzocke aus. Dürfen Angehörige die Verträge einfach widerrufen oder kündigen?
Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige? In Australien ist das Gesetz. Psychotherapeutin Dr. Inés Brock-Harder erklärt, wie viel Social Media für Kinder und Jugendliche sinnvoll ist und was gute Regeln sein können.
Elternzeit kann nun per Mail beantragt werden. Whatsapp verabschiedet sich von weiteren Smartphones. Für Biomüll gibt es strengere Regeln. Mehr dazu und weitere Änderungen für Verbraucher im Mai gibt es hier.
Ein Thema unserer aktuellen Rentenberatung sind die neuesten politischen Entwicklungen in Sachen Rente. Dazu: zusätzliche Anreize für freiwilliges längeres Arbeiten und mehr Flexibilität beim Renten-Übergang.
Nachrichten
Heute ist der bundesweite Rollout der elektronischen Patientenakte gestartet. Wie das nun geschieht und wie die ePA funktioniert.
In Zeiten von geringen Zinsen bei Banken gilt Gold für viele mehr denn je als sichere und rentable Geldanlage. Doch Vorsicht, der Goldpreis schwankt oft ordentlich. Was sollte man aber beim Verkauf beachten?
Faksimiles – Nachdrucke alter Bücher – sind oft deutlich weniger wert als behauptet. Betrüger versuchen mit dem Verkauf viel Geld zu machen. Die Polizei und die Verbraucherzentralen warnen davor.
Ein Landwirt bringt mit seinem Traktor Gülle aus – der Wind trägt sie auf ein Feriengrundstück, inklusive Pool und Gartenmöbel. Das Gericht sieht die Verantwortung beim Traktorhalter. Er muss für den Schaden aufkommen.