Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wieder geht es in die Hauptstadt. Nach der Niederlage bei den Hertha-Bubis ist der FC Carl Zeiss Jena am Sonntag bei Viktoria Berlin gefordert. Keine einfache Aufgabe, denn die Berliner sind kadermäßig gut aufgestellt.
Sport
Er ist der Mann der Stunde beim FC Erzgebirge Aue: Antonio Jonjic. Und sein schlitzohriges Tor gegen die SpVgg Bayreuth wurde auch zum Volltreffer der Woche gekürt.
Thüringen
Wer kommt, wer geht? In unserer Wechselbörse seht ihr alle Wintertransfers der mitteldeutschen Verein von der Bundesliga bis zur Regionalliga auf einen Blick.
Carl Zeiss Jena hat im ersten Pflichtspiel mit René Klingbeil als Cheftrainer noch nicht die optimale Leistung abrufen können. Vor allem die Abschlusschwäche war entscheidend gegen die U23 der Hertha aus Berlin.
So 22.01.2023 18:12Uhr 06:01 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Trotz der Auftaktniederlage im neuen Jahr gegen Hertha II will Jena-Torwart und Geburtstagskind Kevin Kunz nicht allzu pessimistisch auf die nun anstehende Rückrunde blicken.
So 22.01.2023 15:54Uhr 01:25 min
Bei der U23 von Hertha BSC gab es zwar eine Niederlage für den neuen Cheftrainer von Carl Zeiss Jena, dennoch sieht René Klingbeil viele positive Dinge am Spiel seiner Mannschaft.
So 22.01.2023 15:52Uhr 01:36 min
Der FC Carl Zeiss Jena konnte beim Pflichtspiel-Debüt des neuen Trainers René Klingbeil noch nicht gänzlich überzeugen. Gegen den Nachwuchs der Hertha aus Berlin setzte es eine knappe Niederlage.
Die letzten Wochen hat der FC Carl Zeiss Jena für eine intensive Vorbereitung genutzt und viel Wert auf die Fitness gelegt. Gegen Hertha BSC II will René Klingbeil aber erstmal schlicht "Ergebnisfußball" spielen.
MDR FERNSEHEN Sa 21.01.2023 14:39Uhr 01:51 min
Link des Audios
Das dürfte die Underdogs freuen: Im Halbfinale des Thüringenpokals kommt es zum Favoriten-Duell der beiden Regionalligisten Carl Zeiss Jena gegen den ZFC Meuselwitz. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in Erfurt.
Vor dem Wiederbeginn der Regionalliga Nordost hat "Sport im Osten" die Stärken und Schwächen der mitteldeutschen Mannschaften unter die Lupe genommen. Wer trifft wie und wann und wer hat die beste Defensive?
Nach der witterungsbedingten Absage des letzten Spieltags sind die Regionalligisten längst in der Winterpause. Doch schon Anfang Januar soll es zurück auf den Platz gehen. Zudem sind einige Testspiele geplant.
Der FSV Zwickau hat nur Stunden nach der Oldenburg-Pleite ein Testremis in Jena geholt. Zuvor gab es die Absage eines Probespielers. Derweil hielt der 1. FC Lok Leipzig gegen Kielce stand & Chemie gewann gegen Freital.
Am 20. Januar geht es in der Regionalliga wieder um Punkte. Die Klubs stecken mitten in der Vorbereitung und gehen dabei unterschiedliche Wege. Ein Überblick: Wer bleibt daheim, wer fliegt in den Süden?
Erzgebirge Aue scheint für den Punktspielauftakt gerüstet zu sein. Am Dienstag gewannen die "Veilchen" gegen Regionalliga-Spitzenreiter Energie Cottbus. Derweil gewannen Carl Zeiss Jena und Halberstadt mit viel Mühe.
Ohne Gegentor blieben die drei mitteldeutschen Regionalligisten bei ihren Testspielen am Samstag. Der CFC, Chemie und Lok setzten sich bei Oberligisten durch, Jena gelangen elf Tore. Der ZFC gewann sein Hallenturnier.
Auch das Sportjahr 2023 ist prall gefüllt mit großen Turnieren und Veranstaltungen. Mit der Rodel- und Biathlon-WM oder den Special Olympics finden gleich mehrere Großevents direkt vor der Haustür statt. Eine Übersicht.
In der 1. Runde des DFB-Pokals mussten sich gleich mehrere mitteldeutsche Teams mit Bundesligisten messen. Carl Zeiss Jena, Dynamo Dresden und der Chemnitzer FC schlugen sich tapfer – aber verpassten die Überraschung.
Die Bindung zwischen der Nationalmannschaft und ihren Fans hat nachgelassen. Das ist auch dem früheren Nationalspieler Nils Petersen aufgefallen. Umso mehr wünscht er sich einen DFB, "der mit vollem Herzblut dabei ist."
Der Wintereinbruch Anfang Dezember hat in der Regionalliga Nordost für zahlreiche Absagen gesorgt. Der 17. Spieltag musste sogar komplett gestrichen werden. Nun stehen die neuen Termine fest.
Für die Thüringer Fußball-Regionalligisten FC Carl Zeiss Jena, Rot-Weiß Erfurt und ZFC Meuselwitz hat die Winterpause begonnen. Zeit für uns, eine Zwischenbilanz zu ziehen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 19.12.2022 19:00Uhr 03:01 min
Infos zur Sendung
Carl Zeiss Jenas Cheftrainer René Klingbeil hat seinen neuen Co-Trainer in der eigenen Mannschaft gefunden – Defensivroutinier René Lange gesellt sich im neuen Jahr auf die Bank.
Was der MDR bereits am Dienstag berichtete, ist nun offiziell: René Klingbeil wird neuer Cheftrainer beim FC Carl Zeiss Jena. Interimstrainer Henning Bürger wird ins Nachwuchsleistungszentrum zurückkehren.
Nachdem der komplette 17. Spieltag verschoben werden muss, geht die Regionalliga Nordost vorzeitig in die Winterpause. Zeit, eine Bilanz aus mitteldeutscher Sicht zu ziehen. Wir haben bei den Trainern nachgefragt.
Eindeutiger hätte das Ergebnis kaum ausfallen können: Mehr als drei Viertel der Stimmen entfielen beim "Volltreffer der Woche" auf Carl Zeiss Jenas Jonathan Muiomo und seinen tollen Schlenzer ins linke Eck.
MDR um 11 Do 15.12.2022 11:00Uhr 00:22 min
Sport im Osten berichtet ausführlich über RB Leipzig und den 1. FC Magdeburg. Die Sachsen-Anhalter spielen in der 2. Bundesliga, RasenBallsport Leipzig tritt im Oberhaus an.
Ob Artikel, Videos oder Bildergalerien, hier gibt es die aktuellsten Meldungen zu den Drittliga-Klubs aus Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Ob Artikel, Videos oder Bildergalerien... Hier gibt es die aktuellsten Meldungen zu den Regionalliga-Klubs aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die Saison 2022/23 ist gestartet und damit natürlich auch unser Tippspiel "Experte im Osten". Dabei konzentriert sich der "Experte im Osten" dieses Mal nicht nur auf den Liga-Betrieb. Auch die WM spielt eine Rolle.