Das Völkerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig.Bildrechte: MDR/Docstation
Krach und Radau. Deutschland ist ein Land voller Lärm. Werfen sie einen Blick und ein Ohr in die laute Republik und erfahren Sie mehr über Lärm, seine Folgen und den Kampf gegen Lärm.
Du bist, was Du isst. Wohl wahr, lieber Volksmund. Und was wir sind und essen, verändert sich. Aber verändern wir uns genug? Wir zeigen Probleme, vor denen wir stehen. Und wie wir sie lösen können.
Wissen und Forschung funktioniert international, Politik hin, Grenzen her. MDR Wissen zeigt u.a. ein junges internationales Forscherteam, das von Halle aus kontinenteübergreifend forscht.
Theoretisch ist die Lösung da, praktisch steht ein Gesetz davor. Oder das WLAN fehlt. Oder es gibt Sprachbarrieren. Was passiert, wenn grenzenlose Forschung an Grenzen stößt?
Womit kämpfen Forscher in internationalen Teams? Wie lässt sich "brain-drain" stoppen, dass junge kluge Köpfe ihre Länder verlassen, weil sie in ihrer Heimat chancenlos sind? MDR Wissen fragt nach.