Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Trauermücken können richtig lästig werden. Während die kleinen, schwarzen Fliegen in der freien Natur Nützlinge sind, schaden sie Topfpflanzen durchaus. So werden Sie den Lästling an den Zimmerpflanzen wieder los.
Flauschiger Schimmelbelag auf der Erde in den Töpfen der Zimmerpflanzen ist kein Grund zur Panik. Allerdings sind Pilzsporen für viele Allergiker ein Problem. Gärtnerin Brigitte erklärt, was zu tun ist.
Sie sind winzig klein und trotzdem gefährlich für Zimmerpflanzen: Spinnmilben vermehren sich bei trockener Heizungsluft rasant und saugen an den Pflanzen, die sogar eingehen können. So bekämpfen Sie die Plagegeister.
Florfliege, Wildbiene und Co. sollen im Frühjahr im alten Insektenhaus einziehen? Um neue Bewohner anzulocken, muss renoviert werden. Aufgefaserte Bohrlöcher glätten, neue Hohlstängel einfüllen ...
MDR FERNSEHEN So 27.10.2019 08:30Uhr 01:02 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gutes Werkzeug ist die halbe Miete. Und damit das lange hält, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt Tipps von Messer- und Scherenschleifer Mario Scheffler aus Erfurt geholt.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Sa 19.11.2022 09:05Uhr 20:54 min
Link des Audios
Download
Es muss nicht immer Erde sein: Pflanzen gedeihen auch in anderen Substraten. Welche Pflanzen sich dafür eignen, wie sie gepflegt werden und welche Vorteile die Hydrokultur hat, erklärt Hydrospezialist Markus Gregg.
Viele Zimmerpflanzen sind flexibel und müssen nicht in Erde wachsen. Granulat kommt ohne Torf aus und kann wieder verwendet werden. Gärtnerin Brigitte Goss erklärt, wie Sie Ihre Pflanzen auf die Hydrokultur umstellen.
Manche Zimmerpflanzen können ganz ohne Erde wachsen. Sie werden direkt ins Wasser gesetzt. Das macht sie zum idealen Deko-Element für Zimmergärtner. Denn im Glasgefäß bietet sich ein faszinierender Blick auf die Wurzel.
Petersilie ist der Alleskönner unter den Kräutern: Ob in Suppe oder Omelette, als Salat oder Dekoration - sie schmeckt immer. Der Anbau funktioniert im Garten oder im Topf. Wir sagen, worauf sie beim Anbau achten müssen.
Monarden glänzen im Staudenbeet: Die Blüten der Indianernessel leuchten in Scharlachrot, Violett oder Weiß. Dazu duftet die Pflanze köstlich und ist insektenfreundlich. Mit dem richtigen Schnitt blüht sie zwei Mal.
Was ist wann im Garten zu tun? Gartentipps fürs ganze Jahr finden Sie im MDR Gartenkalender.