Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Neue Musik ist kein Genre, sie ist eine Denkart", sagt die kroatische Komponistin Mirela Ivičević. Ihre Kompositionen nennt sie "Sonic Fiction": sie fügt aus bestehenden Klängen Soundcollagen zusammen.
MDR KLASSIK Mi 10.05.2023 09:10Uhr 04:46 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Für diesen Beruf muss man brennen: Zu keiner Zeit war es einfach, sich durch das Komponieren seine Brötchen zu verdienen. Auch heute nicht. Hier erfahren Sie mehr über Menschen, die diesen Weg gegangen sind und gehen.
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Zumindest, was Anfang des 19. Jahrhunderts für die Klarinette komponiert wurde. Eine neue CD widmet sich dem Werk von Bernhard Henrik Crusell.
Wie macht man klassische Musik und Konzerte spannend für Jugendliche? Darum geht es im Concertlab. Herauskommen soll dabei ein neues, emotional greifbares Konzert-Format, näher am Leben der jungen Menschen.