Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Neue Musik ist kein Genre, sie ist eine Denkart", sagt die kroatische Komponistin Mirela Ivičević. Ihre Kompositionen nennt sie "Sonic Fiction": sie fügt aus bestehenden Klängen Soundcollagen zusammen.
MDR KLASSIK Mi 10.05.2023 09:10Uhr 04:46 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Für diesen Beruf muss man brennen: Zu keiner Zeit war es einfach, sich durch das Komponieren seine Brötchen zu verdienen. Auch heute nicht. Hier erfahren Sie mehr über Menschen, die diesen Weg gegangen sind und gehen.
Die Händel-Festspiele in Halle sind das größte Musikfestival in Sachsen-Anhalt. Große Namen, die klangvolle Musik aufführen – allen voran von Händel selbst.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Mit der Arbeit an der Oper "Peter Grimes" kehrte Benjamin Britten 1942 in seine Heimat England zurück. In London wurde sie 1945 uraufgeführt – und wurde zum Klassiker. Die Oper Leipzig hat sie nun zum ersten Mal gezeigt.
Zwei Jahre seines Lebens verbrachte Gustav Mahler in Leipzig, wo er zum sinfonischen Komponisten wurde. Alle Sinfonien und weitere Werke von Gustav Mahler werden vom 11. bis 29. Mai 2023 in der Stadt aufgeführt.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Super-originell sei sie nicht, aber super-toll: Die am Theater Erfurt wiederentdeckte Oper ORESTES von Felix Weingartner nach Aischylos. Der das sagt, steht am Pult: Alexander Prior, Chefdirigent in Erfurt.