Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Wie bastle ich eine Osterkantate? Ganz einfach: Ich nehme eine Köthener Huldigungsmusik, setze einen halbwegs österlichen Text mit vielen Allgemeinplätzen darunter und stelle einen Osterchoral an den Schluss. Fertig.
MDR KLASSIK Mo 18.04.2022 00:00Uhr 18:15 min
Link des Audios
Download
Link: Alle Stücke des PodcastsLink: Mehr Podcasts und die aktuellste Folge aus der Reihe "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek"Link: Hintergrundinfos zum Podcast und Michael Maul und Bernhard Schrammek Link: Viele Themen und Infos rund um die Klassik in Mitteldeutschland
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Podcast pausiert derzeit und wird voraussichtlich im März 2025 fortgesetzt. Bis dahin bringen wir im Radio freitags 22:30 Uhr und sonntags 18.04 Uhr Wiederholungen mit Einführungen in weltliche Kantaten von Bach.
262 Audios
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Zumindest, was Anfang des 19. Jahrhunderts für die Klarinette komponiert wurde. Eine neue CD widmet sich dem Werk von Bernhard Henrik Crusell.
Wie macht man klassische Musik und Konzerte spannend für Jugendliche? Darum geht es im Concertlab. Herauskommen soll dabei ein neues, emotional greifbares Konzert-Format, näher am Leben der jungen Menschen.