Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
Warum sich der Fall der 2017 ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zu einer Regierungskrise auswächst; wie russisches Stastamarketing bei Twitter funktioniert.
Inwiefern ist die Aktion #MeToo ein Fortschritt? Was wird für die Öffentlich-Rechtlichen im Netz in Zukunft möglich sein? Warum wurde die Journalistin Daphne Caruana Galizia ermordet? ...
Im Fall der ermordeten maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia fällt nun ein Dominostein nach dem anderen. Doch das täuscht nicht über ein großes Problem hinweg.
Twitter fährt die Betriebstemperatur gegen Hass und Hetze weiter hoch und geht die nächsten Schritte auf seinem Deplatforming-Trail. Das klingt zwar verantwortungsvoll, birgt aber auch Gefahren.
Warum Kendrick Lamar den Pulitzer-Preis verdient hat. Warum ein internationales Recherche-Großprojekt eine ermordete Journalistin würdigt. Warum der MDR eine Radiosendung absetzte.
Uwe Steimle ist kein Märtyrer und der MDR nicht die DDR: Von der Brisanz einer Trennung. Die Ermittlungen im Mordfall Caruana Galizia gehen voran und nehmen einen Umweg über Frankreich.
Malta, Saudi-Arabien und die Türkei haben ihre hinteren Platzierungen auf der Rangliste der Pressefreiheit wahrlich verdient. Wo die Champions-League-Spiele laufen, interessiert nun auch das Kartellamt.
Applaus gibt es immer – egal, von welcher Seite man auf die Medien draufhaut. Aber wo liegen eigentlich die Wurzeln dieses Misstrauens? Was haben die Journalisten falsch gemacht? Und was können sie tun? ...
Die Diskussion über die Covid-Impfungen zeigt, wie wichtig Fakten sind. Denn Corona-Leugner und Impfgegnerinnen nutzen gezielt die Debatte über Risiken und Verunsicherung, um ihre Ideologien zu verbreiten.
Sachsen-Anhalt
Der Fernsehpreis zeigt: Beim linearen TV sehnt man sich weiterhin nach Lagerfeuermomenten zurück. Die senderübergreifende Selbstbeweihräucherung der Corona-Berichterstattung durch den Preis grenzt allerdings an Ignoranz.
Die schwedische Justiz lässt ihre Anklage gegen Julian Assange fallen. In Haft ist er immer noch. Und: Holger Friedrich bekommt Schützenhilfe von einem Geschäftspartner. Der hat ein zweifelhaftes Anliegen.
Fake-News auf ganzer Linie: im Zusammenhang mit dem Weihnachts-Fernsehprogramm, dem jüngsten "Tatort" und mit der Frankfurter Buchmesse. Außerdem: der Deutsche Cartoonpreis, die ARD-Audiothek und ein "Riesenklops".