Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
In Österreich kursieren gerade Chats, die Aufschluss darüber geben, wie sich die FPÖ den öffentlich-rechtlichen Rundfunk untertan machen möchte.
Die großen Themen im Jahr 2019 waren gefärbt von Wahlen und den Debatten um die Presse- und Meinungsfreiheit (auch im Ausland). Der #Brexit, #Rezo und die #Strache-Affäre beschäftigten außerdem das Altpapier.
Die Korruptionsaffäre in Österreich zeigt, wie korruptionsanfällige Systeme sich verselbstständigen. Die Presseförderung wird mit großer Selbstverständlichkeit missbraucht.
Diese Woche wird viel geraunt in der Medienbubble: Über Julian Reichelt, über Meghan Markle und Prinz Harry, über die Royals und einen Frühstücksfernsehen-Moderator. Was ist dabei sinnvoll? Und was eher schwierig? ...
Wer interne Ermittlungen gegen Vorgesetzte anstößt, muss möglicherweise viel aushalten. Das erleben gerade mutmaßliche Machtmissbrauchsopfer von Julian Reichelt.
In der Ibiza-Affäre, über die Österreichs ehemaliger Vizekanzler Strache gestolpert ist, soll es eine "neue Wendung" geben – behauptet sein Team, das von "Fake-News-Journalismus" spricht.
FPÖ-Mann Strache agiert wie ein wandelndes Oxymoron – und kommt damit teilweise sogar in Redaktionen durch. Das Interesse am Fall linksunten.indymedia ist nach zwei Jahren sehr überschaubar.
Die dpa feiert ihren 70. Geburtstag. Nachrichtenagenturen sind für den Journalismus, was die Tonleute beim Film sind: Sie fallen nur auf, wenn sie ausfallen.
Von Berlusconi über Rezo zu Brecht, Strache und Klöckner - das Altpapier startet mit einigen Personalien in den Juni. Außerdem: Medienskandale, Bürgerbeteiligungen, Mediensolidarität und die Krise des Journalismus.
Berichten deutsche Medien zu wenig über den Sudan oder kommt die Berichterstattung einfach nicht an? Kann die neue Facebook-Währung auch für Medienhäuser interessant sein? ...
HC Strache spielt das Täter-Opfer-Umkehrspiel jetzt in der juristischen Version. Außerdem: Wird über den Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke angemessen berichtet? ...
Die europäische Dimension der EU-Wahlen wird teilweise verschluckt oder verkümmert zum Selbstgespräch. Und was ist da genau im rechten Parteienspektrum passiert: Erfolg oder Misserfolg? Ein Altpapier-Spezial.