Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin ist eine elektronische Patientenakte ePA dargestellt
Die elektronische Patientanakte wird ab dem 15. Januar 2025 bei ausbleibendem Widerspruch automatisch angelegt. Bisher nutzen sie nur wenige Patienten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jens Kalaene

Gesundheitswesen Nur wenige Deutsche nutzen bislang die elektronische Patientenakte

17. März 2024, 05:00 Uhr

In Deutschland haben bislang nur wenige Patienten eine elektronische Patientenakte. Das zeigen Zahlen der Krankenkassen, die MDR AKTUELL abgefragt hat. Demnach haben bei der Barmer bislang 1,7 Prozent der Versicherten die E-Akte beantragt. Bei der AOK sind es bundesweit nur 0,1 Prozent. Etwas höher sind die Werte bei den AOK-Versicherten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Roland Stahl von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung forderte von den Krankenkassen mehr Informationsarbeit.

Nur sehr wenige Patienten haben sich bislang eine elektronische Patientenakte (ePa) zugelegt. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Krankenkassen, die MDR AKTUELL abgefragt hat. Bei der größten deutschen Krankenkasse, der AOK, haben bundesweit nur 30.000 Versicherte eine ePa beantragt, das entspricht 0,1 Prozent der AOK-Versicherten. Auf einen der besten Werte unter den Krankenkassen kommt die Barmer, wo 1,7 Prozent der Versicherten die elektronische Patientenakte angefordert haben.

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Die elektronische Patientenakte soll bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens helfen. Wir erklären, wie sie funktionieren soll.

Sa 16.09.2023 16:22Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-grafik-elektronische-patientenakte100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Zu wenig Aufklärung zur elektronischen Patientenakte durch Krankenkassen

Über die Akte wissen einfach noch zu wenig Menschen Bescheid, sagt Roland Stahl von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung – und fordert von den Krankenkassen mehr Aufklärung. "Was wir noch vermissen, ist eine starke Informationsarbeit der Krankenkassen." Diese "müssten ihre Versicherten ja informieren, dass es die ePa gibt und wie man sie einsetzen kann. Wir haben die Sorge, dass das nicht oder zu gering geschieht, sodass die Aufklärungsarbeit in den Praxen hängen bleibt. Und das kann nicht sein."

Wie groß – oder gering – das Interesse an einer ePa in Mitteldeutschland ist, lässt sich nicht genau sagen, da nur wenige Krankenkassen Zahlen für einzelne Bundesländer berechnen. Eine der wenigen Krankenkassen, die das tut, ist die AOK, die die ePa in Sachsen und Thüringen bislang an 0,4 Prozent der Versicherten ausgegeben hat und in Sachsen-Anhalt sogar nur an 0,2 Prozent.

Ärzte setzen die elektronische Patientenakte noch nicht flächendeckend ein

Doch schuld ist nicht nur die fehlende Aufklärung, und damit also die Unbekanntheit der elektronischen Patientenakte. Es gebe durchaus Patienten, die sich schlau machen und Interesse zeigten, erklärt Lucas Auer, Gesundheitsexperte im Bundesverband der Verbraucherzentralen. Diese machten dann allerdings oftmals die Erfahrung, dass ihr Arzt mit der ePa noch gar nicht arbeite. "Das ist so ein Henne- und Ei-Problem. Knapp ein Prozent der Versicherten haben die ePa. Dementsprechend ist sie auch noch nicht wirklich eingebunden in die Versorgungsprozesse vor Ort."

Elektronische Patientenakte wird ab 2025 automatisch angelegt

Mit der neuen E-Akte soll man als Patient die Möglichkeit bekommen, sich alle persönlichen Gesundheitsdaten z.B. am Computer per Login auf der Seite der Krankenversicherung anzusehen. Trotz des fehlenden Interesses sollte die ePa aber nicht zum Rohkrepierer werden. Denn die verpflichtende Einführung ist gesetzlich geregelt. Stichtag ist der 15. Januar 2025. Dann bekommen alle Patienten automatisch eine ePa, es sei denn, man widerspricht. Und dann müssen auch alle Ärzte ihre sogenannten Praxisverwaltungssysteme entsprechend ausgerüstet haben, erklärt Roland Stahl von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Spannend werde dann die Frage, ob diese Systeme in den Praxen mit den vielen unterschiedlichen ePas klarkommen, die die einzelnen Krankenkassen anbieten. "Wir hoffen darauf, dass die technischen Standards so sind, dass sie von allen Praxen genutzt werden können, beziehungsweise von diesen Praxisverwaltungssystemen. Denn jede Krankenkasse bietet ja eine ePa an. Und eine Praxis ist ja kein IT-Labor. Wir können nur darauf hoffen, dass die Standards, in denen die Krankenkassen diese ePas anbieten so sind, dass sie in jeder Praxis problemlos eingelesen werden können."

Die Patienten selbst finden die elektronische Akte offenbar gut. In einer Umfrage der AOK stimmen fast zwei Drittel der Befragten für die verpflichtende ePa-Einführung. Jeder fünfte Befragte will dagegen Widerspruch gegen seine E-Akte einlegen.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 13. März 2024 | 06:05 Uhr

5 Kommentare

BluesLife vor 29 Wochen

Meiner Kasse wird der Widerspruch natürlich zugehen. Den Schwachsinn durften gern die üblichen Schäfchen nutzen.
Meine Daten werden sicher nicht an dritte Dienstleister gehen.

Man sieht ja bereits wie bescheiden das e Rezept funktioniert.
Da wird es hier kaum besser werden.

Nur das Ihr eure Daten aus der Hand gibt.

opernfilma vor 29 Wochen

Hallo MDR-Team,
danke für die Antwort. Bei dem Bild ist erkenntlich, dass es sich um ein Testsystem handelt, hier wäre es bestimmt möglich gewesen, mit üblichen Browsertools vor dem Abfotografieren aus ASPIRIN ein Fantasiewort zu machen, oder ähnliches.

Ich glaube Ihnen sofort, dass das nur ein Versehen war, bzw. der Sache eben keine Bedeutung beigemessen wurde, und hoffe, Sie mit meinem Kommentar dafür sensibilisiert zu haben, hier das nächste Mal genauer hinzuschauen.

Ich glaube übrigens nicht, dass hier der Aspirin-Absatz gesteigert werden konnte - Übrigens: Es gibt da viele häufig preiswertere Generika, da kann man in der Apotheke nachfragen.

Soviel dazu,
Schönen Sonntag an alle

MDR-Team vor 29 Wochen

Hallo opernfilma,
danke für Ihre Rückmeldung. Es handelt sich bei dem Bild um die Darstellung einer elektronischen Patientenakte auf einem Bildschirm. Dass darauf ein Medikament angezeigt wird, ist keine Absicht, liegt aber in der Natur der Sache, dass in der ePA auch die verschriebenen Medikamente verzeichnet werden.

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Eine Frau bringt ein Werbeplakat mit der Aufschrift "Trash my way" an einem Regal an. 1 min
Die Künstlerin "TrashmaidBerlin", will auf Umweltverschmutzung aufmerksam machen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 11.10.2024 | 02:02 Uhr

Im Umweltbundesamt Dessau-Roßlau ist die Ausstellung "TRASH MY WAY" eröffnet worden. Zu sehen sind Bilder und Skulpturen aus Plastikmüll aus ganz Europa. Die Künstlerin will auf Umweltverschmutzung aufmerksam machen.

Do 10.10.2024 18:22Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/video-trash-plastik-muell-ausstellung-umweltverschmutzung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Eine Künstlerin auf einem Gerüst an einer bunten Wand mit Spraydosen in der Hand. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.10.2024 | 20:32 Uhr

An dem Graffiti im Stadttzentrum hatte die Dresdner Street-Art Künstlerin "MadC", bürgerlich Claudia Walde, mehr als 2 Wochen gearbeitet. Das Kunstwerk ist Teil eines Festivals.

Do 10.10.2024 18:19Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/video-bunte-fassade-kunst-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Eine Frau in einem Medikamentenlager 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.10.2024 | 19:25 Uhr

Die derzeitigen Lieferengpässe bei Medikamenten beschäftigen auch Krankenhäuser in Thüringen. Dort fehlt es unter anderem an Kochsalzlösung – derzeit seit der Bedarf nur zu 70 Prozent gedeckt.

Do 10.10.2024 17:08Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-medikamente-kochsalzloesung-mangel100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Olaf Scholz im Bundestag 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.10.2024 | 16:58 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei der Bundestagssitzung am 10. Oktober 2024 bestätigt, dass Deutschland weitere Waffen an Israel liefern wird.

Do 10.10.2024 14:53Uhr 00:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/app-aktuell/video-scholz-israel-waffenlieferungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas bei einer Rede 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.10.2024 | 16:57 Uhr

Der Bundestag hat der Opfer des terroristischen Überfalls der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 gedacht. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas nannte den Tag eine Zäsur für Juden in aller Welt.

Do 10.10.2024 13:42Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-gedenken-bundestag-israel-terrorangriff-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Das Bild zeigt eine Frau mit zugegklebtem Mund, darauf der Text: "Meinungsfreiheit - Darum darfst du alles sagen". 1 min
Bildrechte: Imago/Shotshop/Martin Pfeiffer
1 min 10.10.2024 | 16:46 Uhr

Die Meinungsfreiheit steht in unserem Grundgesetz. Du kannst also jederzeit die Regierung kritisieren. Ohne Angst vor staatlicher Verfolgung haben zu müssen. Das war in der DDR ganz anders.

Di 08.10.2024 11:13Uhr 00:51 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-klartext-meinungsfreiheit-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Das Bild zeigt Menschen, die im Jahr 1989 in der DDR für Versammlungsfreiheit demonstrierten, darauf der Text: Versammlungsfreiheit - sie haben für unser Demo-Recht gekämpft". 1 min
Bildrechte: picture alliance/ASSOCIATED PRESS/Jockel Finck/Martin Pfeiffer
1 min 10.10.2024 | 16:46 Uhr

1989 haben in der DDR tausende Menschen für das Recht zu Demonstrieren demonstriert. Heute ist die Versammlungsfreiheit eine Selbstverständlichkeit.

Di 08.10.2024 11:13Uhr 00:52 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-klartext-versammlungsfreiheit-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video