Eine Rakete startet in den Nachthimmel
Die Bundeswehr will zwei weitere Satelliten des Raumfahrtunternehmens SpaceX ins All schicken. Bildrechte: IMAGO / USA TODAY Network

Space X Bundeswehr will weitere Satelliten ins All schicken

17. Dezember 2023, 17:25 Uhr

Die Bundeswehr rüstet im All auf und will noch vor Weihnachten zwei weitere Aufklärungssatelliten in den Weltraum schicken.

Die Bundeswehr baut ihre militärische Überwachung aus dem All aus. Noch vor Weihnachten sollen zwei weitere Satelliten durch das Raumfahrtunternehmen SpaceX ins Weltall gebracht werden, berichtete der Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Satelliten können "durch Wolken hindurchschauen"

Sie "beobachten die Erde nicht nur mit einer Kamera, sondern mit Radar - sie können also auch nachts Aufnahmen machen und durch Wolken hindurchschauen", sagte der Kommandeur des Weltraumkommandos, Michael Traut, dem "Tagesspiegel". Das ermögliche der Bundeswehr, relevantes Geschehen auf der Erdoberfläche viel besser zu beobachten.

Nach Informationen der Zeitung hat Elon Musks Raumfahrtunternehmen Space X den Start für den 22. Dezember angesetzt. Die neuen Satelliten sollen im niedrigen Erdorbit, also in einer Höhe unter 2.000 Kilometern die Erde umkreisen.

Bundeswehr hat bereits sechs Satelliten im All

Sechs solcher Satelliten hat die Bundeswehr laut Generalmajor Traut schon im All. Darüber hinaus hat sie demnach zwei geostationäre Satelliten, die in 36.000 Kilometern Höhe um die Erde rotieren und Interessengebiete in Europa sowie im Nahen und Mittleren Osten abdecken.

dpa, AFP (yvo)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | MDR AKTUELL RADIO | 17. Dezember 2023 | 16:30 Uhr

Mehr aus Panorama

Mehr aus Deutschland

Kultur

Große und kleine Videoprojektionen mit mehreren Menschen auf einer Bühne.
Vorbereitungen für das Festival: Am 15. April haben die Tänzerinnen für ihre Performance "Handarbeit" auf der Bühne im Kulturhaus geprobt. Bildrechte: Judith Paletta