Einigung auf Verkehrsministerkonferenz Grünes Licht für günstigeres-Deutschlandticket für Studenten

27. November 2023, 21:28 Uhr

Auf der Verkehrsministerkonferenz haben sich Bund und Länder auf ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende geeinigt. Das Ticket soll 29,40 Euro pro Monat kosten. Die Studierendenausschüsse müssen noch die Verträge schließen.

Bund und Länder haben sich auf ein günstigeres Deutschlandticket für Studenten geeinigt. Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer als Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz der Länder sprach am Montagabend auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur von einem Durchbruch.

Rund drei Millionen Studierende könnten nun ein Semesterticket für 29,40 Euro im Monat auf Basis des Deutschlandtickets bekommen. Das bundesweit einheitliche Semesterticket könne zum Sommersemester 2024 starten, wenn nun die Allgemeinen Studierendenausschüsse mit den Verkehrsunternehmen zeitnah die notwendigen Verträge schlössen.

Studentenvertretungen müssen Verträge verhandeln

Madita Lachetta, Mitglied im Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen, teilte mit, aus Angst vor Klagen hätten Studierendenschaften in den vergangenen Monaten reihenweise ihre Semesterticketverträge aufgekündigt. "Durch die Einführung des 49-Euro-Deutschlandtickets stehen deshalb derzeit viele Studierende ohne Semesterticket da."

Den Studierendenschaften stehe es nun frei, das neue Angebot anzubieten oder regionale Alternativlösungen zu verhandeln. Lachetta forderte Preisstabilität beim Deutschlandticket. Falls der Regelpreis steigt, würde auch der Preis für das vergünstigte Ticket für Studierende steigen.

Der Verkehrspolitiker und sachsen-anhaltische SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Kröber begrüßte die Entscheidung. Das ermäßigte Ticket werde eine finanzielle Entlastung und eine Verbesserung der Mobilität für diese Bevölkerungsgruppe bringen.

Verkehrsminister sollen Konzept entwickeln

Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder hatten sich vor dem Hintergrund eines Finanzstreits darauf verständigt, dass es das Deutschlandticket für Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr auch weiterhin gibt.

Eine große Frage aber ist, wie lange das Ticket noch zu 49 Euro im Monat angeboten werden kann oder ob es doch bald teurer wird. Die Verkehrsminister sollen ein Konzept für ein langfristig gesichertes Ticket entwickeln.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 28. November 2023 | 06:00 Uhr

Mehr aus Politik

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Ein gefüllter Mülleimer in der Stadt. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 22.01.2025 | 21:00 Uhr

Städte und Kommunen in Deutschland dürfen grundsätzlich eine eigene Abgabe auf Einwegverpackungen erheben. Das Bundesverfassungsgericht wies die Beschwerde eines Schnellrestaurant-Betreibers aus Tübingen dagegen ab.

MDR FERNSEHEN Mi 22.01.2025 19:37Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-verpackungssteuer-einweg-muell-abgabe100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten stehen in der Nähe eines Tatortes 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Ralf Hettler
1 min 22.01.2025 | 19:51 Uhr

In Aschaffenburg sind bei einem Messerangriff auf eine Kita-Gruppe in einem Park ein Kleinkind und ein Mann getötet worden. Drei weitere wurden verletzt. Polizeiangaben zufolge wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.

MDR AKTUELL Mi 22.01.2025 19:39Uhr 00:56 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/messerangriff-aschaffenburg-tote-verletzte-taeter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Nachrichten

Moderator Gunnar Breske im Gespräch mit Christian Lindner 7 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
7 min 22.01.2025 | 15:43 Uhr

FDP-Spitzenkandidat Christian Linder spricht im Interview mit MDR AKTUELL über mögliche Steuersenkungen und wie seine FDP sie gegenfinanzieren würde. Geld würde er unter anderem im Sozialbereich sparen.

MDR FERNSEHEN Di 21.01.2025 18:41Uhr 06:53 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/bundestagswahl/video-lindner-interview-fdp-steuern-klima-buergergeld-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video