Energiewende Habeck präsentiert Strategie für schnelleren Ausbau der Windkraft

23. Mai 2023, 22:25 Uhr

Mit einer "Windenergie-an-Land-Strategie" will Bundeswirtschaftsminister Habeck den Ausbau der Windkraft an Land forcieren. Unter anderem will er mehr Flächen für Windräder ausweisen. Auf dem zweiten "Wind-Gipfel" zeigt er sich optimitisch, dass in diesem Jahr doppelt so viele Anlagen errichtet werden wie im vergangenen Jahr.

Mit mehr ausgewiesenen Flächen will Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck den Ausbau der Windkraft an Land beschleunigen. Der Grünen-Politiker stellte auf dem sogenannten Wind-Gipfel mit den Bundesländern und Branchenvertretern seine neue "Windenergie-an-Land-Strategie" an. Seine Pläne sehen zudem eine gezieltere Gewinnung von Fachkräften und einen schnelleren Transport von Windkraftanlagen vor.

Habeck sieht Fortschritte beim Ausbau der Windkraft

Beim Bau von Windrädern sieht Habeck Fortschritte. Auf dem inzwischen zweiten "Wind-Gipfel" teilte er mit, dass im vergangenen Jahr Windkraft-Anlagen für 2,1 Gigawatt hinzugekommen seien. Das sei ein Plus von 30 Prozent im Vergleich zu 2021.

Im laufenden Jahr seien bis April neue Windkraft-Anlagen mit einer Leistung von 900 Megawatt errichtet worden. Habeck hofft deshalb bis zum Jahresende auf eine Verdoppelung auf vier Gigawatt im Vergleich zum Vorjahr. Das entspreche der Kapazität von vier großen Atomkraftwerken.

Weniger Klagen gegen Windräder

Der Stromlobbyverband BDEW sieht inzwischen eine zunehmende Akzeptanz der Windkraft in der Bevölkerung. Seinen Angaben zufolge wurden 2020 noch gegen 24 Prozent der Projekte geklagt, 2021 nur noch gegen 17 Prozent.

dpa, (jks)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 23. Mai 2023 | 15:30 Uhr

Mehr aus Politik

Hauptstadt-Korrespondent Torben Lehning 2 min
Hauptstadt-Korrespondent Torben Lehning berichtet zum Ausgang des SPD-Mitgliedervotums Bildrechte: MDR
2 min 30.04.2025 | 14:04 Uhr

Hauptstadt-Korrespondent Torben Lehning ordnet den Ausgang des SPD-Mitgliedervotums ein und gibt einen Ausblick auf die weiteren Schritte bis zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages in der kommenden Woche.

MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 11:49Uhr 02:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-spd-mitgliedervotum-fragen-torben-lehning100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch 1 min
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch: SPD stimmt Koalitionsvertrag zu Bildrechte: MDR
1 min 30.04.2025 | 11:52 Uhr

Die SPD-Mitglieder haben mit klarer Mehrheit für den Koalitionsvertrag gestimmt. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch zufolge soll SPD-Chef Lars Klingbeil Vize-Kanzler und Finanzminister werden.

MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 09:06Uhr 00:45 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-spd-mitgliedervotum-miersch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Diplom-Meteorologin Michaela Koschak bei Sonne am See. 2 min
Diplom-Meteorologin Michaela Koschak gibt eine Wettervorschau. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 30.04.2025 | 19:42 Uhr

Der 1. Mai und der folgende Brückentag werden sonnig-warm. Aber die Eisheiligen sind noch nicht vorbei, warnt MDR-Meteorologin Michaela Koschak.

MDR FERNSEHEN Mi 30.04.2025 17:26Uhr 01:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-wetter-erster-mai-sommer-warm-regen104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video