Landkreis Anhalt-Bitterfeld "Hochemotionales Thema": Landtag berät über Gestank aus Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna

Schon länger schwelt ein Streit über unangenehme Gerüche, die aus der Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna stammen. Anwohner beschweren sich regelmäßig über anhaltenden Gestank und fühlen sich belästigt. Wirklich gehört von der Politik fühlten sie sich bislang nicht. Das Problem war nun erneut Thema im Landtag in Magdeburg, aber betroffene Bürgerinnen und Bürger kamen nicht zu Wort.

Blick auf die neue Fabrik der Progroup Paper PM3 GmbH.
Die Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna ist seit zweieinhalb Jahren in Betrieb. (Archivbild) Bildrechte: dpa

Der regelmäßige Gestank aus der Papierfabrik in Sandersdorf-Brehna war am Mittwoch Thema im Landtag von Sachsen-Anhalt – allerdings ohne die Bürgerinitiative, die sich regelmäßig über den Geruch beschwert. Sie war nicht eingeladen worden, um sich zu ihren Anliegen zu äußern.

Die Vorsitzende des Umweltausschusses im Landtag, Kathrin Tarricone (FDP), sagte MDR SACHSEN-ANHALT im Anschluss an die Sitzung, es handele sich dabei um ein hochemotionales Thema. Deswegen habe man sich bewusst dafür entschieden, zunächst den Sachbericht der Landesregierung entgegenzunehmen.

Veränderung in der Produktion sollen Gerüche lindern

Der Umweltausschuss prüft, ob und wie das anhaltende Geruchs-Problem behoben werden kann. Tarricone zufolge wurden verschiedene Schritte eingeleitet, um die Situation vor Ort zu verbessern. Unter anderem seien Produktionsprozesse verändert worden. Spätestens im vierten Quartal dieses Jahres soll demnach geprüft werden, ob sich etwas geändert habe. Bestehe das Problem weiter, würde man auch über eine Bürgeranhörung im Ausschuss entscheiden.

Beim Streit um die Gerüche aus der Papierfabrik stehen Anwohner-Interessen Wirtschaftsfaktoren gegenüber. Der Landrat des Kreises Anhalt-Bitterfeld, Andy Grabner (CDU), hatte im Vorfeld Baumaßnahmen gefordert, um das Problem zu beheben. Das Wirtschaftsministerium dagegen setzt auf eine schnelle Lösung, die beide Seiten zufriedenstellt.

Progroup will mit Einwohnern und Politikern sprechen

Bisherige Versuche, das Geruchs-Problem zu lösen, waren gescheitert. Der Betreiber, die Progroup, arbeitet nach eigenen Angaben weiter an einer Lösung. Sprecher Markus Schuessler sagte MDR SACHSEN-ANHALT, in den kommenden Wochen seien Gespräche mit Politikern und Einwohnern vorgesehen.

Die Firma Progroup hatte eine halbe Milliarde Euro in die Papierfabrik Sandersdorf-Brehna investiert. Die Anlage ist seit zweieinhalb Jahren in Betrieb.

Streit über Gestank schwelt schon länger

Die anhaltenden Gerüche durch die Fabrik sorgen schon länger für Ärger bei Anwohnerinnen und Anwohnern – vor allem im benachbarten Ortsteil Thalheim. Dort versucht eine Bürgerinitiative bereits seit zwei Jahren, dagegen vorzugehen.

MDR (Cornelia Winkler) | Zuerst am 01. Februar 2023

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 01. Februar 2023 | 10:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Anhalt, Dessau-Roßlau und Landkreis Wittenberg

Eine Polizistin macht mit Kindern eine Verkehrsübung 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Pilzbefall an einem Laubbaum 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Prof. Dirk Oschmann, Literaturprofessor Universität Leipzig, im Schaltgespräch 6 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Collage aus einem Foto von Ministerpräsident Haseloff und Bundeswirtschaftsminister Habeck bei einem Spatenstich und einem Polizei-Tatortfoto. 2 min
Bildrechte: MDR/dpa
2 min 21.03.2023 | 18:00 Uhr

Spatenstich in Wolmirstedt, Vorwürfe nach Mord in Bad Lauchstädt, Intel-Kritik: die drei wichtigsten Themen vom 21. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteur Julian Mengler.

MDR S-ANHALT Di 21.03.2023 18:00Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-einundzwanzigster-maerz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video