Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Damit haben sich die Kosten innerhalb von zwei Jahren fast verdoppelt. Als Grund nannte Herbst gestiegene Stahlkosten für die Brücken sowie die Kosten für den CO2-Emissionshandel. Einzelheiten von Marc Weyrich.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 22.03.2024 12:00Uhr 02:28 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Radio
Im Fall von mutmaßlicher Tierquälerei in Bad Lauchstädt werden immer mehr Details bekannt. Auch das Veterinäramt ist offenbar involviert.
Kultur
Tipps für das Wochenende: Auf Schloss Wernigerode in die anhaltischen Winterferien starten, bei einem Ausflug nach Chemnitz eindrucksvolle Architektur entdecken oder in Renthendorf "Brehms Tierleben" kennenlernen.
In Halle geht die Serie von Bränden weiter. Am Freitag haben im Paulusviertel und Lettin Autos gebrannt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang mit der Brandserie im Stadtteil Heide-Nord.
Die Theater in Sachsen und Sachsen-Anhalt bringen im Februar Highlights zurück: In Leipzig und Halle gibt es mehrere Versionen von "Romeo und Julia". Außerdem verlieben sich Witwen und Legenden.
Sachsen
Der Stadtrat Schkeuditz hat am Donnerstag über die Klage gegen den Flughafenausbau entschieden. Geplant sind 300-Millionen-Euro-Investitionen - Anwohner sorgen sich um Lärmbelastung.
Sachsen-Anhalt
Ein mutmaßlicher Bombenbauer aus Halle muss sich seit Jahresbeginn vor Gericht verantworten. Während er die Vorwürfe abstreitet, sollen nun Zeugenaussagen Licht ins Dunkel bringen.
Das Traditionsunternehmen AEM aus Dessau-Roßlau musste Ende 2024 Insolvenz anmelden. Jetzt gibt es Gespräche mit Investoren – und bislang keine Entlassungen.
Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen, ist in Sachsen-Anhalt 2024 im Vergleich zum Vorjahr günstiger geworden. Wer zur Miete wohnt, muss aber teilweise mehr zahlen.
Nahe Aschersleben ist eine Frau bei einem Unfall getötet worden. Ihr Auto stieß laut Polizei mit einem Bus zusammen, der in den Gegenverkehr geraten war.
In Magdeburg hat das Ordnungsamt einen Raser aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war 60 km/h zu schnell unterwegs. Jetzt muss er einige Monate aufs Auto verzichten.
Die Landeswahlausschüsse haben entschieden, welche Parteien und Gruppierungen zur Bundestagswahl am 23. Februar antreten dürfen. Alle teilnehmenden Parteien im Überblick.
In Magdeburg haben rassistische Übergriffe gegen Personen seit dem Anschlag vom 20. Dezember zugenommen. Ein Student fühlt sich nicht mehr sicher – und will wegziehen.